Dokumentsuche
Datum:
Aktenzeichen:
Pressemit- teilungs-Nr.:
Text:
 
Kalender
2024 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2023 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2022 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2021 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2020 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2019 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2018 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2017 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2016 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2015 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2014 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2013 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2012 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2011 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2010 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

Senat Sortierrichtung: absteigend Datum Aktenzeichen
vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite
3. Senat 11.5.2017 B 3 KR 17/16 R Krankenversicherung - keine Kostenerstattung für eine Kopforthesenbehandlung - keine Leistung der medizinischen Rehabilitation - Fristbeginn gem § 13 Abs 3a SGB 5 frühestens mit Wirksamwerden der Vorschrift - Ermittlung des Krankheitswertes bzw der Behandlungsbedürftigkeit einer Schädelasymmetrie - Verfassungsmäßigkeit der Rechtsetzung durch den GBA - keine lebensbedrohliche oder regelmäßig tödliche oder wertungsmäßig damit vergleichbare Erkrankung - kein Seltenheitsfall - kein Systemversagen
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 17/17 vom 5.5.2017, Presse-Mitteilung Nr. 17/17 vom 12.5.2017
3. Senat 11.5.2017 B 3 KR 30/15 R Krankenversicherung - behandlungsbedürftige Krankheit - Schädelasymmetrie im Säuglingsalter - Erforderlichkeit von medizinischen Vorsorgeleistungen - Kopforthesenbehandlung - Kostenerstattungsanspruch - Genehmigungsfiktion - subjektive Erforderlichkeit der Leistung - Selbstbeschaffung vor Ablauf der Entscheidungsfrist der Krankenkasse - Aufhebung der fingierten Genehmigung nach Maßgabe der allgemeinen Vorschriften der §§ 44ff SGB 10
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 17/17 vom 5.5.2017, Presse-Mitteilung Nr. 17/17 vom 12.5.2017
3. Senat 23.11.2017   1)     9.30 Uhr  - B 3 KR 3/16 R -         S. Reha-Technik GmbH  ./.  GKV-Spitzenverband
siehe auch: Urteil des 3. Senats vom 30.11.2017 - B 3 P 5/16 R -, Urteil des 3. Senats vom 30.11.2017 - B 3 KR 3/16 R -, Urteil des 3. Senats vom 30.11.2017 - B 3 KR 11/16 R -
3. Senat 3.11.2017   Terminbericht Nr. 55/17
siehe auch: Urteil des 3. Senats vom 30.11.2017 - B 3 P 5/16 R -, Urteil des 3. Senats vom 30.11.2017 - B 3 KR 3/16 R -, Urteil des 3. Senats vom 30.11.2017 - B 3 KR 11/16 R -
3. Senat 29.6.2017 B 3 KR 16/16 R Krankenversicherung - Krankenkasse - Apotheker - Geltendmachung einer Vertragsstrafe wegen Pflichtverstoß im Wege einer Leistungsklage und nicht durch Verwaltungsakt
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 26/17 vom 21.6.2017, Presse-Mitteilung Nr. 26/17 vom 30.6.2017
3. Senat 28.9.2017 B 3 P 3/16 R Soziale Pflegeversicherung - Gewährung von Pflegegeld - Ermittlung des Grundpflegebedarfs - keine Berücksichtigung des zeitlichen Aufwands der Hilfe zur Blutzuckermessung, ggf nötigen Anpassung der Insulindosis und der Medikamentengabe - kein unmittelbarer zeitlicher und sachlicher Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme - hier: moderne pumpengesteuerte Insulintherapie bei Kindern mit Diabetes mellitus Typ I
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 45/17 vom 21.9.2017, Presse-Mitteilung Nr. 45/17 vom 29.9.2017
3. Senat 29.6.2017 B 3 KR 31/15 R Krankenversicherung - Schiedsverfahren im Bereich der häuslichen Krankenpflege - keine Sachurteilsvoraussetzung für Erhebung der allgemeinen (echten) Leistungsklage - ambulanter Pflegedienst - Antragsberechtigung zur Herbeiführung eines Schiedsspruchs - Schiedsordnung - Rechtsqualität - Vergütung der Intermittierenden transurethralen Einmalkatheterisierung - Scheitern der Preisverhandlungen - Nichteinigung - Ausschluss der gerichtlichen Preisfestlegung - rückwirkender Abschluss von Versorgungsverträgen
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 26/17 vom 21.6.2017, Presse-Mitteilung Nr. 26/17 vom 30.6.2017
3. Senat 30.11.2017 B 3 P 5/16 R Soziale Pflegeversicherung - Vorversicherungszeit für Leistungsgewährung - langjähriger Versicherungsnehmer der privaten Pflegeversicherung - Kündigung zwecks Herbeiführung der Familienversicherung - Auslegung des § 33 Abs 3 SGB 11 - Verfassungsmäßigkeit
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 55/17 vom 23.11.2017, Presse-Mitteilung Nr. 55/17 vom 3.11.2017
3. Senat 28.9.2017 B 3 KS 3/15 R Künstlersozialversicherung - Rechtmäßigkeit des Erfassungsbescheides - ehrenamtlich ausgeübte redaktionelle Tätigkeit von hauptberuflich tätigen Ärzten - Mitglied einer Ärztekammer - Publizist iS des KSVG - nicht nur gelegentliche Auftragserteilung - Künstlersozialabgabepflicht
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 45/17 vom 21.9.2017, Presse-Mitteilung Nr. 45/17 vom 29.9.2017
3. Senat 28.9.2017 B 3 P 4/15 R Soziale Pflegeversicherung - Pflegeeinrichtung - gesonderte Berechnung betriebsnotwendiger Investitionsaufwendungen gegenüber Pflegebedürftigen - Rechtmäßigkeit landesrechtlicher Vorschriften zum Ausschluss der Refinanzierung, wenn Investitionskosten bereits durch private Zuwendungen gedeckt sind
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 45/17 vom 21.9.2017, Presse-Mitteilung Nr. 45/17 vom 29.9.2017
3. Senat 28.9.2017 B 3 KS 1/17 R Künstlersozialversicherung - Künstlersozialabgabepflicht - Honorar für Mitwirkung als Akteur (hier: Profi-Tänzer bzw Profi-Eiskunstläufer) in Fernsehproduktion des Factual Entertainment (hier: "Let's dance" und "Dancing on Ice") - keine künstlerische Leistung - Tanzsportler
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 45/17 vom 21.9.2017, Presse-Mitteilung Nr. 45/17 vom 29.9.2017
3. Senat 28.9.2017 B 3 KS 2/16 R Künstlersozialversicherung - gemeinnütziger eingetragener Verein - Veranstalter des Christopher Street Day zum Abbau von Vorurteilen gegenüber sexuellen Minderheiten und zur Bekämpfung von Diskriminierungen gegen diese Menschen- Abgabepflicht wegen Werbung und Öffentlichkeitsarbeit für Dritte setzt hierauf gerichteten wesentlichen und nachhaltigen Unternehmenszweck voraus
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 45/17 vom 21.9.2017, Presse-Mitteilung Nr. 45/17 vom 29.9.2017
3. Senat 30.11.2017 B 3 KR 3/16 R Krankenversicherung - Aufnahme eines Hilfsmittels in das Hilfsmittelverzeichnis - Notwendigkeit zur (nur ausnahmsweisen oder regelmäßigen) Befriedigung von Grundbedürfnissen - Handbike mit motorisch unterstützten Geschwindigkeiten von 10 bzw 14 km/h - Überschreitung des Maß des Notwendigen - kein Grundbedürfnis, Nahbereich schneller als mit durchschnittlicher Schrittgeschwindigkeit zu erschließen
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 55/17 vom 23.11.2017, Presse-Mitteilung Nr. 55/17 vom 3.11.2017
3. Senat 30.11.2017 B 3 KR 11/16 R Krankenversicherung - häusliche Krankenpflege - Service-Wohnen in einer Seniorenresidenz - freie Wählbarkeit von Pflege- und Unterstützungsleistungen - "geeigneter Ort" iSd § 37 Abs 2 S 1 SGB 5 - Anwendung der Kostenfreistellungsregelungen des § 37 Abs 4 SGB 5 und § 13 Abs 3 S 1 SGB 5 nebeneinander - Doppelzuständigkeit von Krankenkasse und Pflegekasse bei Leistungen der Behandlungssicherungspflege - hier: rund um die Uhr (24-Stunden Intensiv-Krankenpflege) durch ambulanten Pflegedienst
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 55/17 vom 23.11.2017, Presse-Mitteilung Nr. 55/17 vom 3.11.2017
2. Senat 17.3.2017   Der für Angelegenheiten der gesetzlichen Unfallversicherung zuständige 2. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 30. März 2017 im Jacob-Grimm-Saal über drei Revisionen nach mündlicher Verhandlung und mehrere Nichtzulassungsbeschwerden zu entscheiden.
siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 30.3.2017 - B 2 U 6/15 R -, Urteil des 2. Senats vom 30.3.2017 - B 2 U 15/15 R -, Urteil des 2. Senats vom 30.3.2017 - B 2 U 10/15 R -
2. Senat 30.3.2017   Der 2. Senat des Bundessozialgerichts
siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 30.3.2017 - B 2 U 6/15 R -, Urteil des 2. Senats vom 30.3.2017 - B 2 U 15/15 R -, Urteil des 2. Senats vom 30.3.2017 - B 2 U 10/15 R -
2. Senat 20.6.2017   1)     10.00 Uhr  - B 2 U 14/15 R -       W.V.  ./.  UV Bund und Bahn
siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 27.6.2017 - B 2 U 17/15 R -, Urteil des 2. Senats vom 27.6.2017 - B 2 U 14/15 R -, Urteil des 2. Senats vom 27.6.2017 - B 2 U 13/15 R -
2. Senat 28.6.2017   Der 2. Senat des Bundessozialgerichts
siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 27.6.2017 - B 2 U 17/15 R -, Urteil des 2. Senats vom 27.6.2017 - B 2 U 14/15 R -, Urteil des 2. Senats vom 27.6.2017 - B 2 U 13/15 R -
2. Senat 30.3.2017 B 2 U 15/15 R Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Dienstreise - betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung - sachlicher Zusammenhang - Weg zur Toilette - Ausklang - geselliges Beisammensein an der Hotelbar nach dem offiziellen Abschluss - erforderliches Einvernehmen mit der Unternehmensleitung - Vorliegen objektiver Anhaltspunkte - sozialgerichtliches Verfahren - Beteiligtenwechsel durch Gesamt-Rechtsnachfolge kraft Gesetzes im Revisionsverfahren - Fortführung des Rechtsstreits durch die Erben
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 9/17 vom 17.3.2017, Presse-Mitteilung Nr. 9/17 vom 30.3.2017
2. Senat 30.3.2017 B 2 U 10/15 R Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragsrecht - Rechtswidrigkeit des Beitragsbescheids - Ermessensfehler - Beitragspflichtiger - neu entstandene Beitragspflicht gem § 130 Abs 2 S 2 SGB 7 - gesamtschuldnerische Beitragshaftung - Entscheidung des Unfallversicherungsträgers - Begründung: Ermessensnichtgebrauch - Auswahl des Gesamtschuldners - Grundrechtsbindung - Willkürverbot - Bestimmung der Quantität - Abwägung der Interessen - Zweigniederlassung - britische Limited - unfallversicherungsrechtlicher Unternehmenssitz
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 9/17 vom 17.3.2017, Presse-Mitteilung Nr. 9/17 vom 30.3.2017
2. Senat 15.8.2017   Der 2. Senat des Bundessozialgerichts
siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 31.8.2017 - B 2 U 9/16 R -, Urteil des 2. Senats vom 31.8.2017 - B 2 U 2/16 R -, Urteil des 2. Senats vom 31.8.2017 - B 2 U 11/16 R -, Urteil des 2. Senats vom 31.8.2017 - B 2 U 1/16 R -
2. Senat 31.8.2017   Terminbericht Nr. 38/17
siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 31.8.2017 - B 2 U 9/16 R -, Urteil des 2. Senats vom 31.8.2017 - B 2 U 2/16 R -, Urteil des 2. Senats vom 31.8.2017 - B 2 U 11/16 R -, Urteil des 2. Senats vom 31.8.2017 - B 2 U 1/16 R -
2. Senat 30.3.2017 B 2 U 6/15 R Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 1103 - haftungsbegründende Kausalität - zweistufige Prüfung - naturwissenschaftliche Kausalität - Chrom VI-Belastung - Lungenkrebs - wissenschaftlicher Erkenntnisstand - ausreichende Dosishöhe: 300 Chrom VI-Jahre - wesentliche Ursache bzw Mitursache - unterschiedliche Erkrankungsrisiken: Chromatbelastung - Nikotinkonsum - keine ausschließlich rein mathematische Gegenüberstellung bzw ziffernmäßige Abwägung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 9/17 vom 17.3.2017, Presse-Mitteilung Nr. 9/17 vom 30.3.2017
2. Senat 27.6.2017 B 2 U 17/15 R Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit Nr 3102 - forstwirtschaftlicher Unternehmer - Einwirkung - Inkorporation von Infektionserregern - Krankheit - Lyme-Borreliose - nachgewiesene Borrelieninfektion - normativ-funktioneller Krankheitsbegriff - aktuelle medizinische Diagnosekriterien: S1-Leitlinie der DGN - Herzrhythmusstörungen - Merkblatt BK 3102 - Krankheitsverdacht
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 25/17 vom 20.6.2017, Presse-Mitteilung Nr. 25/17 vom 28.6.2017
2. Senat 23.10.2017   1)     10.00 Uhr  - B 2 U 1/15 R -         G. S. GmbH & Co.KG ./.
siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 26.10.2017 - B 2 U 6/16 R -, Urteil des 2. Senats vom 26.10.2017 - B 2 U 1/15 R -
2. Senat 26.10.2017   Terminbericht Nr. 51/17
siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 26.10.2017 - B 2 U 6/16 R -, Urteil des 2. Senats vom 26.10.2017 - B 2 U 1/15 R -
2. Senat 27.6.2017 B 2 U 14/15 R Gesetzliche Unfallversicherung - Zinsanspruch - nachgezahlte Verletztenrente - gerichtlicher Vergleich - Antragserfordernis - Formularvordruck - Zinsbeginn für antragsunabhängige Geldleistungen gem § 44 SGB 1
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 25/17 vom 20.6.2017, Presse-Mitteilung Nr. 25/17 vom 28.6.2017
2. Senat 27.6.2017 B 2 U 13/15 R Verzugszinsen - öffentlich-rechtliche Geschäftsführung ohne Auftrag - analoge Anwendung des § 288 BGB - Nichtanwendbarkeit des § 61 S 2 SGB 10 - kein Zinsanspruch gem § 44 SGB 1 - Anspruch eines Krankenhausträgers gegen einen Unfallversicherungsträger auf Verzugszinsen - Behandlungskosten
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 25/17 vom 20.6.2017, Presse-Mitteilung Nr. 25/17 vom 28.6.2017
2. Senat 21.11.2017   1)     10.00 Uhr  - B 2 U 3/16 R -         H.-M. J.  ./.  Unfallkasse Rheinland-Pfalz
siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 23.1.2018 - B 2 U 8/16 R -, Urteil des 2. Senats vom 23.1.2018 - B 2 U 7/16 R -, Urteil des 2. Senats vom 23.1.2018 - B 2 U 4/16 R -, Urteil des 2. Senats vom 23.1.2018 - B 2 U 3/16 R -, Urteil des 2. Senats vom 23.1.2018 - B 2 U 10/16 R -
2. Senat 31.8.2017 B 2 U 2/16 R Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - Handlungstendenz - Startpunkt des versicherten Weges - Vorgang des "Sichfortbewegens" in Richtung Zielort - öffentlicher Verkehrsraum - Freiheit der Routenwahl, der Fortbewegungsart und des Fortbewegungsmittels - verbotswidriger Weg - versperrter direkter bzw unmittelbarer Weg zur Außenhaustür - versperrte Wohnungstür - Klettern aus dem Dachfenster
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 38/17 vom 15.8.2017, Presse-Mitteilung Nr. 38/17 vom 31.8.2017

nach oben