14. Senat |
25.2.2011 |
|
Der 14. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über die nach mündlicher Verhandlung am 24. Februar 2011 entschiedenen Verfahren.
siehe auch: Urteil des 14. Senats vom 24.2.2011 - B 14 AS 87/09 R -,
Urteil des 14. Senats vom 24.2.2011 - B 14 AS 81/09 R -,
Urteil des 14. Senats vom 24.2.2011 - B 14 AS 75/10 R -,
Urteil des 14. Senats vom 24.2.2011 - B 14 AS 61/10 R -,
Urteil des 14. Senats vom 24.2.2011 - B 14 AS 52/09 R -,
Urteil des 14. Senats vom 24.2.2011 - B 14 AS 49/10 R -,
Urteil des 14. Senats vom 24.2.2011 - B 14 AS 45/09 R -
|
|
24.2.2011 |
|
Ein Fernsehgerät gehört nicht zur Erstausstattung einer Wohnung
siehe auch: Urteil des 14. Senats vom 24.2.2011 - B 14 AS 75/10 R -
|
14. Senat |
24.2.2011 |
B 14 AS 45/09 R |
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögens- statt Einkommensberücksichtigung - Erbschaft - Vermächtnis - Eintritt des Erbfalles vor Antragstellung nach SGB 2 - Aufhebung bzw Rücknahme des Verwaltungsakts - Auswechseln der Rechtsgrundlage
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 8/11 vom 18.2.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 8/11 vom 25.2.2011
|
14. Senat |
24.2.2011 |
B 14 AS 49/10 R |
Arbeitslosengeld II - Mehrbedarf für kostenaufwändige Ernährung - Lebensmittel- bzw Konservierungsstoffunverträglichkeit - Notwendigkeit eines Sachverständigengutachtens - Abtrennbarkeit des Streitgegenstands bei Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts - keine Bindungswirkung der Leistungsversagung für zukünftige Bewilligungszeiträume bei Streit nur um Höhe der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts - keine Einbeziehung von Folgebescheiden - kein gesonderter Folgeantrag nur für Mehrbedarf
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 8/11 vom 18.2.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 8/11 vom 25.2.2011
|
14. Senat |
24.2.2011 |
B 14 AS 52/09 R |
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Abzug für Warmwasserbereitung - Anteil in der Regelleistung - keine isolierte Erfassung der Warmwasserkosten - keine Berücksichtigung einer nachträglichen Betriebskostenabrechnung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 8/11 vom 18.2.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 8/11 vom 25.2.2011
|
14. Senat |
24.2.2011 |
B 14 AS 61/10 R |
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Neben- bzw Betriebskosten für das selbst genutzte Hausgrundstück - Berücksichtigungsfähigkeit von Kanalanschlussgebühren nach Erneuerung der Anschlusskanäle - Aufteilung nach Kopfzahl der Unterkunftsnutzer - Angemessenheitsprüfung - Vergleich der Gesamtkosten für Kalenderjahr mit angemessener Jahresnettokaltmiete
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 8/11 vom 18.2.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 8/11 vom 25.2.2011
|
14. Senat |
24.2.2011 |
B 14 AS 75/10 R |
Arbeitslosengeld II - Sonderbedarf - Wohnungserstausstattung - Fernsehgerät - Streitgegenstand - Rechtsschutzbedürfnis
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 28/11 vom 6.6.2011,
Presse-Vorbericht Nr. 8/11 vom 18.2.2011,
Presse-Sonderbericht Nr. 9/11 vom 24.2.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 8/11 vom 25.2.2011
|
14. Senat |
24.2.2011 |
B 14 AS 81/09 R |
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss nach § 7 Abs 4 SGB 2 bei Strafgefangenen - Ersatzfreiheitsstrafe gem § 43 StGB - Einrichtungsbegriff - Ausnahme bei Aufnahme eines konkreten Beschäftigungsverhältnisses
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 8/11 vom 18.2.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 30/11 vom 21.6.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 8/11 vom 25.2.2011
|
14. Senat |
24.2.2011 |
B 14 AS 87/09 R |
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Auskunftsverlangen des Grundsicherungsträgers - sozialgerichtliches Verfahren - kein Austausch der Rechtsgrundlage - keine Umdeutung - keine Anwendung von § 99 SGB 10 - Streitwertfestsetzung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 8/11 vom 18.2.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 8/11 vom 25.2.2011
|
11. Senat |
23.2.2011 |
|
Der 11. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über die in seiner Sitzung vom 23. Februar 2011 nach mündlicher Verhandlung entschiedenen Sachen:
siehe auch: Urteil des 11. Senats vom 23.2.2011 - B 11 AL 15/10 R -,
Urteil des 11. Senats vom 23.2.2011 - B 11 AL 14/10 R -,
Urteil des 11. Senats vom 23.2.2011 - B 11 AL 10/10 R -
|
11. Senat |
23.2.2011 |
B 11 AL 10/10 R |
Private Arbeitsvermittlung - Vergütungsanspruch aus einem Vermittlungsgutschein - Einschaltung eines anderen Arbeitsvermittlers - fehlender Vermittlungsvertrag - kein Erfüllungsgehilfe bzw Untermakler
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 6/11 vom 11.2.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 6/11 vom 23.2.2011
|
11. Senat |
23.2.2011 |
B 11 AL 11/10 R |
Vergütungsanspruch des privaten Arbeitsvermittlers aus Vermittlungsgutschein - notwendige Beiladung des Arbeitnehmers - dauerhafte Stundung des Zahlungsanspruchs gegenüber dem Arbeitnehmer - kein Vermittlungserfolg bei Beschäftigungsbeginn außerhalb des Geltungszeitraumes des Vermittlungsgutscheins
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 6/11 vom 11.2.2011
|
11. Senat |
23.2.2011 |
B 11 AL 14/10 R |
Förderung der Altersteilzeitarbeit - Erstattung von Aufstockungsbeträgen an Arbeitgeber - Wiederbesetzung des freigemachten Arbeitsplatzes durch denselben Arbeitgeber - Widerspruch des Arbeitnehmers gegen Betriebsübergang - Neueinstellung bei anderem Konzernunternehmen - fehlende Arbeitgeberidentität - Arbeitgeberbegriff
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 6/11 vom 11.2.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 6/11 vom 23.2.2011
|
11. Senat |
23.2.2011 |
B 11 AL 15/10 R |
Teilhabe am Arbeitsleben - Weiterzahlung von Anschluss-Übergangsgeld - Unterbrechung des Dreimonatszeitraums des § 51 Abs 4 SGB 9 durch Beschäftigungsaufnahme - wiederholter Eintritt der Arbeitslosigkeit - Neuentstehung - Statthaftigkeit der Berufung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 6/11 vom 11.2.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 6/11 vom 23.2.2011
|
1. Senat |
21.2.2011 |
|
Der 1. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 1. März 2011 im Elisabeth-Selbert-Saal I in Angelegenheiten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf Grund mündlicher Verhandlung über drei Revisionen zu entscheiden.
siehe auch: Urteil des 1. Senats vom 1.3.2011 - B 1 KR 7/10 R -,
Urteil des 1. Senats vom 1.3.2011 - B 1 KR 13/10 R -,
Urteil des 1. Senats vom 1.3.2011 - B 1 KR 10/10 R -
|
7. Senat |
18.2.2011 |
|
Der 7. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 1. März 2011 im Jacob-Grimm-Saal über vier Revisionen aus dem Gebiet des Arbeitsförderungsrechts aufgrund mündlicher Verhandlung zu ent¬scheiden.
siehe auch: Urteil des 7. Senats vom 1.3.2011 - B 7 AL 9/09 R -,
Urteil des 7. Senats vom 1.3.2011 - B 7 AL 6/10 R -,
Urteil des 7. Senats vom 1.3.2011 - B 7 AL 26/09 R -,
Urteil des 7. Senats vom 1.3.2011 - B 7 AL 2/10 R -
|
14. Senat |
18.2.2011 |
|
Der 14. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 24. Februar 2011 im Weißenstein-Saal über sieben Revisionen aus der Grundsicherung für Arbeitsuchende zu entscheiden; in sechs Fällen soll nach mündlicher Verhandlung entschieden werden.
siehe auch: Urteil des 14. Senats vom 24.2.2011 - B 14 AS 87/09 R -,
Urteil des 14. Senats vom 24.2.2011 - B 14 AS 81/09 R -,
Urteil des 14. Senats vom 24.2.2011 - B 14 AS 75/10 R -,
Urteil des 14. Senats vom 24.2.2011 - B 14 AS 61/10 R -,
Urteil des 14. Senats vom 24.2.2011 - B 14 AS 52/09 R -,
Urteil des 14. Senats vom 24.2.2011 - B 14 AS 49/10 R -,
Urteil des 14. Senats vom 24.2.2011 - B 14 AS 45/09 R -
|
|
17.2.2011 |
|
Regelungen zur Berechnung des Elterngeldes nach Bezug von Streikgeld, Krankengeld oder Arbeitslosengeld verfassungsgemäß
siehe auch: Urteil des 10. Senats vom 17.2.2011 - B 10 EG 21/09 R -,
Urteil des 10. Senats vom 17.2.2011 - B 10 EG 20/09 R -,
Urteil des 10. Senats vom 17.2.2011 - B 10 EG 17/09 R -
|
10. Senat |
17.2.2011 |
|
Der 10. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über das Ergebnis der am 17. Februar 2011 münd¬lich verhandelten Revisionen.
siehe auch: Urteil des 10. Senats vom 17.2.2011 - B 10 KG 5/09 R -,
Urteil des 10. Senats vom 17.2.2011 - B 10 EG 21/09 R -,
Urteil des 10. Senats vom 17.2.2011 - B 10 EG 20/09 R -,
Urteil des 10. Senats vom 17.2.2011 - B 10 EG 2/10 R -,
Urteil des 10. Senats vom 17.2.2011 - B 10 EG 17/09 R -,
Urteil des 10. Senats vom 17.2.2011 - B 10 EG 1/10 R -
|
10. Senat |
17.2.2011 |
B 10 EG 1/10 R |
Elterngeld - Höhe - Berechnung - Bemessung - Bemessungszeitraum - Einkommensermittlung - Steuerbescheid - Erwerbstätigkeit - selbstständige Arbeit - Gewinn - steuerlicher Veranlagungszeitraum - maßgeblicher Zwölfmonatszeitraum - wesentliche Übereinstimmung der in beiden Zeiträumen durchgängig ausgeübten Erwerbstätigkeit - erhebliches Abweichen
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 3/11 vom 18.1.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 3/11 vom 17.2.2011
|
10. Senat |
17.2.2011 |
B 10 EG 17/09 R |
Elterngeld - Höhe - Berechnung - Bemessung - Bemessungszeitraum - Einkommen - Arbeitslohn - Entschädigung - Erwerbstätigkeit - nichtselbstständige Arbeit - Streikgeld - Streikunterstützung - Steuerbefreiung - Gesetzgebungskompetenz - Benachteiligungsverbot - Gleichheitssatz - Koalitionsfreiheit - Familienförderung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 3/11 vom 18.1.2011,
Presse-Sonderbericht Nr. 8/11 vom 17.2.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 3/11 vom 17.2.2011
|
10. Senat |
17.2.2011 |
B 10 EG 2/10 R |
Elterngeld - Höhe - Berechnung - Einkommensermittlung - Einkommen aus selbstständiger Erwerbstätigkeit - Art und zeitlicher Umfang der selbstständigen Erwerbstätigkeit
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 3/11 vom 18.1.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 3/11 vom 17.2.2011
|
10. Senat |
17.2.2011 |
B 10 EG 20/09 R |
Elterngeld - Höhe - Berechnung - Bemessung - Bemessungszeitraum - Einkommen - Erwerbstätigkeit - nichtselbstständige Arbeit - Krankengeld - Steuerbefreiung - Gesetzgebungskompetenz - Gleichheitssatz - Familienförderung - Einkommensersatz
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 3/11 vom 18.1.2011,
Presse-Sonderbericht Nr. 8/11 vom 17.2.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 37/11 vom 18.8.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 3/11 vom 17.2.2011
|
10. Senat |
17.2.2011 |
B 10 EG 21/09 R |
Elterngeld - Gesetzgebungskompetenz - Elterngeldberechnung - Bestimmung des Bemessungszeitraums - Bezug von Arbeitslosengeld - Verfassungsmäßigkeit
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 3/11 vom 18.1.2011,
Presse-Sonderbericht Nr. 8/11 vom 17.2.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 3/11 vom 17.2.2011
|
10. Senat |
17.2.2011 |
B 10 KG 5/09 R |
Kindergeld - Kind - Berufsausbildung - Einkünfte - Bezüge - Grenzbetrag - Überschreitung - Stipendium - Vorjahr - Kalenderjahr - Zahlung - Zuflussprinzip
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 3/11 vom 18.1.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 3/11 vom 17.2.2011
|
3. Senat |
11.2.2011 |
|
Der 3. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 10. März 2011 im Elisabeth-Selbert-Saal I über sechs Re¬vi¬sionen aus dem Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung, der sozialen Pflege¬versicherung und der Künstler¬sozialversicherung aufgrund mü
siehe auch: Urteil des 3. Senats vom 10.3.2011 - B 3 P 3/10 R -,
Urteil des 3. Senats vom 10.3.2011 - B 3 P 2/10 R -,
Urteil des 3. Senats vom 10.3.2011 - B 3 P 1/10 R -,
Urteil des 3. Senats vom 10.3.2011 - B 3 KS 4/10 R -,
Urteil des 3. Senats vom 10.3.2011 - B 3 KS 2/10 R -,
Urteil des 3. Senats vom 10.3.2011 - B 3 KR 9/10 R -
|
11. Senat |
11.2.2011 |
|
Der 11. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 23. Februar 2011 im Elisabeth-Selbert-Saal I über vier Revisionen aus dem Gebiet des Arbeitsförderungsrechts zu entscheiden. In drei Verfahren soll mündlich verhandelt werden.
siehe auch: Urteil des 11. Senats vom 23.2.2011 - B 11 AL 15/10 R -,
Urteil des 11. Senats vom 23.2.2011 - B 11 AL 14/10 R -,
Urteil des 11. Senats vom 23.2.2011 - B 11 AL 11/10 R -,
Urteil des 11. Senats vom 23.2.2011 - B 11 AL 10/10 R -
|
|
10.2.2011 |
|
Grundsätze zur Genehmigung von Zweigpraxen
siehe auch: Urteil des 6. Senats vom 9.2.2011 - B 6 KA 7/10 R -,
Urteil des 6. Senats vom 9.2.2011 - B 6 KA 49/09 R -,
Urteil des 6. Senats vom 9.2.2011 - B 6 KA 3/10 R -,
Urteil des 6. Senats vom 9.2.2011 - B 6 KA 12/10 R -
|
|
10.2.2011 |
|
Geschäftsstand beim Bundessozialgericht
|
6. Senat |
10.2.2011 |
|
Der 6. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über die Ergebnisse der am 9. Februar 2011 auf¬grund mündlicher Verhandlung entschiedenen Revisionsverfahren:
siehe auch: Urteil des 6. Senats vom 9.2.2011 - B 6 KA 7/10 R -,
Urteil des 6. Senats vom 9.2.2011 - B 6 KA 5/10 R -,
Urteil des 6. Senats vom 9.2.2011 - B 6 KA 49/09 R -,
Urteil des 6. Senats vom 9.2.2011 - B 6 KA 3/10 R -,
Urteil des 6. Senats vom 9.2.2011 - B 6 KA 12/10 R -,
Urteil des 6. Senats vom 9.2.2011 - B 6 KA 1/10 R -
|