12. Senat |
29.9.2011 |
|
Der 12. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über seine Sitzung vom 28. September 2011.
siehe auch: Urteil des 12. Senats vom 28.9.2011 - B 12 R 9/10 R -,
Urteil des 12. Senats vom 28.9.2011 - B 12 R 17/09 R -,
Urteil des 12. Senats vom 28.9.2011 - B 12 KR 9/10 R -,
Urteil des 12. Senats vom 28.9.2011 - B 12 KR 23/09 R -,
Urteil des 12. Senats vom 28.9.2011 - B 12 KR 15/10 R -
|
5. Senat |
29.9.2011 |
|
Der 5. Senat des Bundessozialgericht berichtet über das Ergebnis der am 28. September 2011 mündlich verhandelten Fälle.
siehe auch: Urteil des 5. Senats vom 28.9.2011 - B 5 RS 8/10 R -,
Urteil des 5. Senats vom 28.9.2011 - B 5 R 18/11 R -
|
12. Senat |
28.9.2011 |
B 12 KR 15/10 R |
Rentenversicherung - Antrag auf Feststellung des sozialversicherungsrechtlichen Status - Anfrageverfahren - Zuständigkeit - Einzugsstelle - DRV Bund - Statusfeststellung für zurückliegende Zeit - Beschäftigung eines Familienangehörigen - Klagebefugnis eines Rentenversicherungsträgers
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 48/11 vom 19.9.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 48/11 vom 29.9.2011
|
12. Senat |
28.9.2011 |
B 12 KR 23/09 R |
Krankenversicherung - freiwilliges Mitglied - Beitragsbemessung bei Bezug von Rente neben Arbeitseinkommen - Zuschuss zu den Aufwendungen für die Krankenversicherung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 48/11 vom 19.9.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 48/11 vom 29.9.2011
|
12. Senat |
28.9.2011 |
B 12 KR 9/10 R |
Krankenversicherung - freiwilliges Mitglied - Beitragsbemessung - Satzungsregelung - Berücksichtigung von Ehegatten-Einkommen - Verfassungsmäßigkeit
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 48/11 vom 19.9.2011,
Presse-Vorbericht Nr. 21/15 vom 21.5.2015,
Presse-Mitteilung Nr. 48/11 vom 29.9.2011
|
12. Senat |
28.9.2011 |
B 12 R 17/09 R |
Sozialversicherungspflicht - hauswirtschaftliche Familienbetreuerin - Tätigkeit für einen privaten Pflegedienst - Abgrenzung zwischen abhängiger Beschäftigung und selbständiger Tätigkeit - Streitgegenstand nach der Ergänzung eines unvollständigen Verwaltungsaktes
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 48/11 vom 19.9.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 48/11 vom 29.9.2011
|
12. Senat |
28.9.2011 |
B 12 R 9/10 R |
Annahme von Rentenversicherungspflicht einer nicht erwerbsmäßig tätigen Pflegeperson - Ermittlung des Mindestaufwands von 14 Stunden
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 48/11 vom 19.9.2011,
Presse-Vorbericht Nr. 25/11 vom 13.5.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 48/11 vom 29.9.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 25/11 vom 26.5.2011
|
5. Senat |
28.9.2011 |
B 5 R 18/11 R |
Erwerbsminderungsrente - Bezugszeiten vor Vollendung des 60. Lebensjahres - Rentenabschlag - Verfassungsmäßigkeit
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 47/11 vom 15.9.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 47/11 vom 29.9.2011
|
5. Senat |
28.9.2011 |
B 5 RS 8/10 R |
Zugehörigkeit zur zusätzlichen Altersversorgung der technischen Intelligenz - betriebliche Voraussetzung - VEB
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 47/11 vom 15.9.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 47/11 vom 29.9.2011
|
14. Senat |
27.9.2011 |
|
Der 14. Senat des BSG beabsichtigt, am 6. Oktober 2011 im Weißenstein-Saal über fünf Revisionen aus der Grundsicherung für Arbeitsuchende zu entscheiden; in vier Verfahren nach mündlicher Verhandlung. Die zum Termin ebenfalls geladene Streitsache
siehe auch: Urteil des 14. Senats vom 6.10.2011 - B 14 AS 94/10 R -,
Urteil des 14. Senats vom 6.10.2011 - B 14 AS 66/11 R -,
Urteil des 14. Senats vom 6.10.2011 - B 14 AS 171/10 R -,
Urteil des 14. Senats vom 6.10.2011 - B 14 AS 152/10 R -,
Urteil des 14. Senats vom 6.10.2011 - B 14 AS 131/10 R -
|
4. Senat |
27.9.2011 |
|
Der 4. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über seine Sitzung vom 27. September 2011 wie folgt:
siehe auch: Urteil des 4. Senats vom 27.9.2011 - B 4 AS 202/10 R -,
Urteil des 4. Senats vom 27.9.2011 - B 4 AS 180/10 R -,
Urteil des 4. Senats vom 27.9.2011 - B 4 AS 160/10 R -,
Urteil des 4. Senats vom 27.9.2011 - B 4 AS 155/10 R -,
Urteil des 4. Senats vom 27.9.2011 - B 4 AS 145/10 R -
|
4. Senat |
27.9.2011 |
B 4 AS 145/10 R |
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für Studenten - abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaft in Russland - Aufbaustudiengang Master of Business Law and Taxation - Ausnahmevorschrift des § 7 Abs 1a BAföG - in sich selbstständig iS des § 7 Abs 2 S 1 Nr 3 BAföG - Anwendbarkeit des § 7 Abs 5 S 1 SGB 2 - postgradualer Studiengang iS des § 31 Abs 2 HSchulG BW
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 49/11 vom 21.9.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 49/11 vom 27.9.2011
|
4. Senat |
27.9.2011 |
B 4 AS 155/10 R |
Erstattung von Kosten im Vorverfahren in sozialrechtlichen Angelegenheiten - Rechtsanwaltsvergütung - Gebührenerhöhung bei Beauftragung des Rechtsanwalts nur durch ein Mitglied der Bedarfsgemeinschaft nach § 38 SGB 2 - Untersuchungsmaxime gem § 103 SGG
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 49/11 vom 21.9.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 49/11 vom 27.9.2011
|
4. Senat |
27.9.2011 |
B 4 AS 160/10 R |
Arbeitslosengeld II - Leistungsausschluss für Studenten - abstrakte Förderungsfähigkeit nach BAföG - kein Zuschuss zu Versicherungsbeiträgen zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 49/11 vom 21.9.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 49/11 vom 27.9.2011
|
4. Senat |
27.9.2011 |
B 4 AS 180/10 R |
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Krankengeld - keine Absetzung des Freibetrages bei Erwerbstätigkeit - Absetzung der mit der Erzielung des Einkommens verbundenen notwendigen Ausgaben - Verteilzeitraum für einmalige Einnahmen - Weihnachtsgeld - Reihenfolge der Absetzungen und Aufteilung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 49/11 vom 21.9.2011,
Presse-Vorbericht Nr. 48/13 vom 9.10.2013,
Presse-Mitteilung Nr. 49/11 vom 27.9.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 29/17 vom 5.7.2017
|
4. Senat |
27.9.2011 |
B 4 AS 202/10 R |
Arbeitslosengeld II - Sonderbedarf - Wohnungserstausstattung - Ersatzbeschaffung bei fahrlässigem Einrichtungsverlust bei Zuzug aus dem Ausland - sozialgerichtliches Verfahren - statthafte Klageart - Verschuldensgesichtspunkte - Zurückverweisung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 49/11 vom 21.9.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 49/11 vom 27.9.2011
|
9. Senat |
26.9.2011 |
|
Der 9. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 6. Oktober 2011 im Jacob-Grimm-Saal über vier Revisionen aus den Bereichen Kriegsopferversorgung, Gewaltopferentschädigung und Schwerbehindertenrecht zu entscheiden.
siehe auch: Urteil des 9. Senats vom 6.10.2011 - B 9 VG 3/10 R -,
Urteil des 9. Senats vom 6.10.2011 - B 9 V 3/10 R -,
Urteil des 9. Senats vom 6.10.2011 - B 9 SB 7/10 R -,
Urteil des 9. Senats vom 6.10.2011 - B 9 SB 6/10 R -
|
4. Senat |
21.9.2011 |
|
Der 4. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 27. September 2011 im Elisabeth-Selbert-Saal I über fünf Revisionen aus der Grundsicherung für Arbeitsuchende auf Grund mündlicher Verhandlung zu entscheiden.
siehe auch: Urteil des 4. Senats vom 27.9.2011 - B 4 AS 202/10 R -,
Urteil des 4. Senats vom 27.9.2011 - B 4 AS 180/10 R -,
Urteil des 4. Senats vom 27.9.2011 - B 4 AS 160/10 R -,
Urteil des 4. Senats vom 27.9.2011 - B 4 AS 155/10 R -,
Urteil des 4. Senats vom 27.9.2011 - B 4 AS 145/10 R -
|
12. Senat |
19.9.2011 |
|
Der 12. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 28. September 2011 im Elisabeth-Selbert-Saal I auf Grund mündlicher Verhandlung über zwei Revisionen sowie ohne mündliche Verhandlung über drei Revisionen betreffend Fragen der Versicherungspflicht
siehe auch: Urteil des 12. Senats vom 28.9.2011 - B 12 R 9/10 R -,
Urteil des 12. Senats vom 28.9.2011 - B 12 R 17/09 R -,
Urteil des 12. Senats vom 28.9.2011 - B 12 KR 9/10 R -,
Urteil des 12. Senats vom 28.9.2011 - B 12 KR 23/09 R -,
Urteil des 12. Senats vom 28.9.2011 - B 12 KR 15/10 R -
|
5. Senat |
15.9.2011 |
|
Der 5. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 28. September 2011 im Jacob-Grimm-Saal auf Grund mündlicher Verhandlung über vier Revisionen aus dem Bereich der gesetzlichen Renten¬versicherung und des Rechts der Überführung von Ansprüchen und Anwa
siehe auch: Urteil des 5. Senats vom 28.9.2011 - B 5 RS 8/10 R -,
Urteil des 5. Senats vom 28.9.2011 - B 5 R 18/11 R -
|
2. Senat |
15.9.2011 |
|
Der 2. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über die in der Sitzung vom 15. September 2011 nach mündlicher Verhandlung getroffenen Entscheidungen.
siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 15.9.2011 - B 2 U 25/10 R -,
Urteil des 2. Senats vom 15.9.2011 - B 2 U 24/10 R -,
Urteil des 2. Senats vom 15.9.2011 - B 2 U 22/10 R -
|
2. Senat |
15.9.2011 |
B 2 U 22/10 R |
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 3101 - Infektionskrankheit - besonders erhöhte Infektionsgefahr - Durchseuchung des beruflichen Umfeldes - Nachweis - Hepatitis-C-Erkrankung - Altenpflegehelferin - Insulinspritzen - Altenheim
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 45/11 vom 2.9.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 45/11 vom 15.9.2011
|
2. Senat |
15.9.2011 |
B 2 U 24/10 R |
Gesetzliche Unfallversicherung - Festsetzung des Jahresarbeitsverdienstes - erhebliche Unbilligkeit - Neufestsetzung nach billigem Ermessen - Regel-JAV - Jahresfrist als maßgeblicher Referenzzeitraum - keine Verletzung der Grundrechte gem Art 3 und 6 GG
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 45/11 vom 2.9.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 45/11 vom 15.9.2011
|
2. Senat |
15.9.2011 |
B 2 U 25/10 R |
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 4111 - Einwirkung: kumulative Dosis von "in der Regel" 100 Feinstaubjahren - wissenschaftlicher Erfahrungsgrundsatz - maßgeblicher Zeitpunkt - aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisstand im Entscheidungszeitpunkt - chronische obstruktive Bronchitis - Emphysem - Bergleute im Steinkohlbergbau
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 45/11 vom 2.9.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 45/11 vom 15.9.2011
|
1. Senat |
13.9.2011 |
|
Der 1. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über seine Sitzung vom 13. September 2011.
siehe auch: Urteil des 1. Senats vom 13.9.2011 - B 1 KR 4/11 R -,
Urteil des 1. Senats vom 13.9.2011 - B 1 KR 25/10 R -,
Urteil des 1. Senats vom 13.9.2011 - B 1 KR 23/10 R -
|
1. Senat |
13.9.2011 |
B 1 KR 23/10 R |
Krankenversicherung - Heilmittelerbringer - Vergütungsanspruch bei Leistung aufgrund vertragsärztlicher Verordnung - kein Vergütungsanspruch bei Verstoß gegen Höchstmengenvorgaben der Heilmittel-Richtlinien
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 46/11 vom 7.9.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 46/11 vom 13.9.2011
|
1. Senat |
13.9.2011 |
B 1 KR 25/10 R |
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation - Arbeitstherapie für gesetzlich Krankenversicherte - medizinische Therapie zur Behandlung einer Krankheit in einem umfassenden Sinne - stationäre, teilstationäre oder ambulante Arbeitstherapie als eigenständige (isolierte) Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung - Anspruch für Versicherte der gesetzlichen Rentenversicherung als eigenständige Leistung zur medizinischen Rehabilitation
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 46/11 vom 7.9.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 46/11 vom 13.9.2011
|
1. Senat |
13.9.2011 |
B 1 KR 4/11 R |
Krankenversicherung - Vergütung für ärztliche Begleitung von Verlegungsfahrten - Honorarklage - vorangegangener Zivilprozess - Streitverkündung - Nebenintervention - Interventionswirkung - rechtswegfremder Folgeprozess - überschießende Ausführungen - Vergütungsanspruch - Vertrag - Geschäftsführung ohne Auftrag - Notfallbehandlung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 46/11 vom 7.9.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 46/11 vom 13.9.2011
|
3. Senat |
9.9.2011 |
|
Der 3. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über seine Sitzung vom 8. September 2011 wie folgt:
siehe auch: Urteil des 3. Senats vom 8.9.2011 - B 3 P 6/10 R -,
Urteil des 3. Senats vom 8.9.2011 - B 3 P 4/10 R -,
Urteil des 3. Senats vom 8.9.2011 - B 3 P 3/11 R -,
Urteil des 3. Senats vom 8.9.2011 - B 3 P 2/11 R -
|
3. Senat |
8.9.2011 |
B 3 P 2/11 R |
Soziale Pflegeversicherung - Pflegeheim - gesonderte Berechnung der betriebsnotwendigen Investitionsaufwendungen gegenüber Heimbewohnern - berücksichtigungsfähige Aufwendungen - zeitlicher Anfall - fiktive Zinsen - Fremdkapitalzinsen - Eigenkapitalzinsen - Belegungsquote - Betriebsüberschuss - landesrechtliche Ausgestaltung - Reichweite - Bundesrecht - Vertrauensschutz - kombinierte Anfechtungs- und Verpflichtungsklage - statthafte Klageart - keine von Amts wegen zu berücksichtigende notwendige Beiladung von Heimbewohnern und Sozialhilfeträger - Revisionsentscheidung - Entscheidungsbefugnis - Anwendungsbereich von § 171 Abs 2 SGG
siehe auch: Urteil des 3. Senats vom 8.9.2011 - B 3 P 4/10 R -,
Urteil des 3. Senats vom 8.9.2011 - B 3 P 3/11 R -,
Presse-Vorbericht Nr. 44/11 vom 24.8.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 44/11 vom 9.9.2011
|