3. Senat |
28.2.2013 |
|
Der 3. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 21. März 2013 im Elisabeth-Selbert-Saal über vier Re¬vi¬sionen aus der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) davon in drei Fällen nach mündlicher Verhandlung sowie über einige Nichtzulassungsbesc
siehe auch: Urteil des 3. Senats vom 21.3.2013 - B 3 KR 3/12 R -,
Urteil des 3. Senats vom 21.3.2013 - B 3 KR 28/12 R -,
Urteil des 3. Senats vom 21.3.2013 - B 3 KR 23/12 R -,
Urteil des 3. Senats vom 21.3.2013 - B 3 KR 2/12 R -
|
|
28.2.2013 |
|
Von einem Integrationsunternehmen gezahlte Motivationszuwendungen für einen psychisch Kranken sind kein die Sozialhilfe minderndes Einkommen
siehe auch: Urteil des 8. Senats vom 28.2.2013 - B 8 SO 12/11 R -
|
8. Senat |
28.2.2013 |
B 8 SO 1/12 R |
Sozialhilfe - Hilfe zur Pflege - häusliche Pflege - andere Leistung - Beschäftigung einer besonderen Pflegekraft - Vorhaltung eines Assistenzzimmers als Rückzugsmöglichkeit - Übernahme der hierdurch entstehenden Kosten - sozialgerichtliches Verfahren - abtrennbarer Streitgegenstand - kein Verweis auf Pflegesachleistungen nach § 36 SGB 11 - Privilegierung des Arbeitgebermodells
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 7/13 vom 25.2.2013,
Presse-Mitteilung Nr. 7/13 vom 1.3.2013
|
8. Senat |
28.2.2013 |
B 8 SO 12/11 R |
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Einkommenseinsatz - Einkommensbegriff - Zuwendung der freien Wohlfahrtspflege - Motivationszuwendung für die Teilnahme an einem Arbeitstraining - Begriff und Aufgaben der Wohlfahrtspflege - Begriff der Zuwendung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 7/13 vom 25.2.2013,
Presse-Sonderbericht Nr. 4/13 vom 28.2.2013,
Presse-Mitteilung Nr. 7/13 vom 1.3.2013
|
8. Senat |
28.2.2013 |
B 8 SO 4/12 R |
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Überprüfungsantrag - Sozialhilfe - Umwandlung eines Darlehens in einen Zuschuss - Aliud - Ablauf der Vierjahresfrist - Unerheblichkeit fortbestehender Bedürftigkeit - sozialgerichtliches Verfahren - richtige Klageart
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 7/13 vom 25.2.2013,
Presse-Mitteilung Nr. 7/13 vom 1.3.2013
|
11. Senat |
26.2.2013 |
|
Der 11. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 6. März 2013 im Elisabeth-Selbert-Saal über vier Revisionen aus dem Gebiet des Arbeitsförderungsrechts zu entscheiden; in drei Fällen soll nach mündlicher Verhandlung entschieden werden.
siehe auch: Urteil des 11. Senats vom 4.7.2012 - B 11 AL 9/11 R -,
Urteil des 11. Senats vom 6.3.2013 - B 11 AL 5/12 R -,
Urteil des 11. Senats vom 4.7.2012 - B 11 AL 20/10 R -,
Urteil des 11. Senats vom 6.3.2013 - B 11 AL 2/12 R -,
Urteil des 11. Senats vom 6.3.2013 - B 11 AL 12/12 R -,
Urteil des 11. Senats vom 6.3.2013 - B 11 AL 1/12 R -
|
8. Senat |
25.2.2013 |
|
Der 8. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 28. Februar 2013 im Weißenstein-Saal auf-grund mündlicher Verhandlung über sechs Revisionen aus dem Gebiet des Sozialhilferechts zu ent-scheiden.
siehe auch: Urteil des 8. Senats vom 28.2.2013 - B 8 SO 4/12 R -,
Urteil des 8. Senats vom 28.2.2013 - B 8 SO 12/11 R -,
Urteil des 8. Senats vom 28.2.2013 - B 8 SO 1/12 R -
|
10. Senat |
21.2.2013 |
|
Der 10. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über seine Sitzung vom 21. Februar 2013:
siehe auch: Urteil des 10. Senats vom 21.2.2013 - B 10 ÜG 2/12 KL -,
Urteil des 10. Senats vom 21.2.2013 - B 10 ÜG 1/12 KL -,
Urteil des 10. Senats vom 21.2.2013 - B 10 EG 20/12 R -,
Urteil des 10. Senats vom 21.2.2013 - B 10 EG 12/12 R -
|
10. Senat |
21.2.2013 |
B 10 EG 12/12 R |
Elterngeld - Höhe - Berechnung - Einkommensermittlung - vorgeburtliches Einkommen - Nichtberücksichtigung von Insolvenzgeld - Elterngeldbescheid - nachträgliche Anpassung - Rückwirkung - vorläufige Festsetzung - wesentliche Änderung der Verhältnisse - Erzielung nachgeburtlichen Einkommens
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 4/13 vom 29.1.2013,
Presse-Mitteilung Nr. 4/13 vom 21.2.2013
|
10. Senat |
21.2.2013 |
B 10 EG 20/12 R |
Bayerisches Landeserziehungsgeld - polnischer Staatsangehöriger - Nichtigkeit des Art 1 Abs 1 S 1 Nr 5 LErzGG BY idF vom 16.11.1995 - Gleichheitssatz - Unvereinbarkeitserklärung - Ausbleiben einer Neuregelung für zurückliegende Zeiträume - Anspruchsausschluss bei Bezug von Arbeitslosenhilfe - Übergangsregelung für vor 2001 geborene Kinder - sozialgerichtliches Verfahren - Fortsetzung eines ausgesetzten Verfahrens - konkludentes Handeln - Zurückverweisung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 4/13 vom 29.1.2013,
Presse-Mitteilung Nr. 4/13 vom 21.2.2013
|
10. Senat |
21.2.2013 |
B 10 ÜG 1/12 KL |
Überlanges Gerichtsverfahren - Entschädigungsklage - Nichtzulassungsbeschwerde - unangemessene Dauer - Umstände des Einzelfalls - allgemeiner Wertungsrahmen - durchschnittliche Dauer vergleichbarer Verfahren - zeitanteilige Entschädigung - sozialgerichtliches Verfahren
siehe auch: Urteil des 10. Senats vom 21.2.2013 - B 10 ÜG 2/12 KL -,
Presse-Mitteilung Nr. 40/14 vom 3.9.2014,
Presse-Mitteilung Nr. 4/13 vom 21.2.2013
|
10. Senat |
21.2.2013 |
B 10 ÜG 2/12 KL |
Parallelentscheidung zu dem Urteil des BSG vom 21.2.2013 - B 10 ÜG 1/12 KL.
siehe auch: Urteil des 10. Senats vom 21.2.2013 - B 10 ÜG 1/12 KL -,
Presse-Mitteilung Nr. 4/13 vom 21.2.2013
|
|
19.2.2013 |
|
Geschäftsstand beim Bundessozialgericht
|
14. Senat |
15.2.2013 |
|
Der 14. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über seine Sitzung vom 14. Februar 2013 wie folgt:
siehe auch: Urteil des 14. Senats vom 14.2.2013 - B 14 AS 62/12 R -,
Urteil des 14. Senats vom 14.2.2013 - B 14 AS 61/12 R -,
Urteil des 14. Senats vom 14.2.2013 - B 14 AS 51/12 R -,
Urteil des 14. Senats vom 14.2.2013 - B 14 AS 48/12 R -,
Urteil des 14. Senats vom 14.2.2013 - B 14 AS 198/11 R -,
Urteil des 14. Senats vom 14.2.2013 - B 14 AS 195/11 R -
|
14. Senat |
14.2.2013 |
B 14 AS 195/11 R |
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Eingliederungsvereinbarung - Rechtswidrigkeit eines Ersetzungsbescheides - Zulässigkeit der Umstellung von der Anfechtungs- auf eine Fortsetzungsfeststellungsklage - Fortsetzungsfeststellungsinteresse
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 6/13 vom 7.2.2013,
Presse-Mitteilung Nr. 12/14 vom 2.4.2014,
Presse-Mitteilung Nr. 6/13 vom 15.2.2013
|
14. Senat |
14.2.2013 |
B 14 AS 198/11 R |
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Verletztenrente aufgrund Wehrdienstbeschädigung als Wehrpflichtiger der Nationalen Volksarmee der ehemaligen DDR - Änderung des § 1 Abs 6 AlgIIV 2008 ab 1.7.2011 nur für die Zukunft - Verfassungsmäßigkeit
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 6/13 vom 7.2.2013,
Presse-Mitteilung Nr. 6/13 vom 15.2.2013
|
14. Senat |
14.2.2013 |
B 14 AS 48/12 R |
Sozialgeld - Mehrbedarf für kostenaufwendige Ernährung - Laktoseintoleranz eines minderjährigen Kindes - Streitgegenstand - Zulässigkeit und Begründung der Sprungrevision - Verletzung der Untersuchungsmaxime - Empfehlungen des Deutschen Vereins vom 1.10.2008 kein antizipiertes Sachverständigengutachten
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 6/13 vom 7.2.2013,
Presse-Mitteilung Nr. 6/13 vom 15.2.2013
|
14. Senat |
14.2.2013 |
B 14 AS 51/12 R |
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Abgrenzung von Einkommen und Vermögen - Zufluss am Tag der Antragstellung - Berücksichtigung als Einkommen
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 6/13 vom 7.2.2013,
Presse-Mitteilung Nr. 6/13 vom 15.2.2013
|
14. Senat |
14.2.2013 |
B 14 AS 61/12 R |
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - Einpersonenhaushalt in Sachsen-Anhalt - Wohnflächengrenze - fehlende Feststellungen - schlüssiges Konzept - Salzlandkreis bzw Gebiet des Altkreises Bernburg - örtlicher Vergleichsraum
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 6/13 vom 7.2.2013,
Presse-Mitteilung Nr. 6/13 vom 15.2.2013
|
14. Senat |
14.2.2013 |
B 14 AS 62/12 R |
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Erstattung von Kosten im Vorverfahren - Rechtsanwaltsvergütung - Erledigungsgebühr - Erforderlichkeit einer qualifizierten erledigungsgerichteten Mitwirkung des Rechtsanwalts - Kosten eines Antrags auf Aussetzung der sofortigen Vollziehung eines Verwaltungsakts durch Behörde keine Vorverfahrenskosten - sozialgerichtliches Verfahren - Klageerhebung vor Erlass eines Verwaltungsakts - Nachholung - unangekündigte Beweiserhebung im Termin durch Beiziehung von Akten
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 6/13 vom 7.2.2013,
Presse-Mitteilung Nr. 6/13 vom 15.2.2013
|
2. Senat |
13.2.2013 |
|
Der 2. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über seine Sitzung vom 13. Februar 2013.
siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 13.2.2013 - B 2 U 33/11 R -,
Urteil des 2. Senats vom 13.2.2013 - B 2 U 25/11 R -,
Urteil des 2. Senats vom 13.2.2013 - B 2 U 24/11 R -
|
2. Senat |
13.2.2013 |
B 2 U 24/11 R |
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 539 Abs 1 Nr 14 Buchst d RVO bzw gem § 2 Abs 1 Nr 8 Buchst c SGB 7 - Auslegung des Begriffs "Studierender" - Immatrikulation oder sonstige förmliche Zulassung als Voraussetzung - Besuch einer Universitätsveranstaltung - Gastvortrag - Vorlesung - Überfall - Vergewaltigung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 5/13 vom 31.1.2013,
Presse-Mitteilung Nr. 5/13 vom 13.2.2013
|
2. Senat |
13.2.2013 |
B 2 U 25/11 R |
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - wesentliche Änderung der tatsächlichen Verhältnisse - gesetzliche Unfallversicherung - Entziehung einer Verletztenrente - wesentliche Besserung des Gesamtzustandes der Unfallfolgen - Einzel-MdE - Gesamt-MdE - Bestandskraft - Vertrauensschutz
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 5/13 vom 31.1.2013,
Presse-Mitteilung Nr. 5/13 vom 13.2.2013
|
2. Senat |
13.2.2013 |
B 2 U 33/11 R |
Gesetzliche Unfallversicherung - Wie-Berufskrankheit - Eintritt des Versicherungsfalls - erstmaliges Vorliegen neuer Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft - Berufskrankheitenreife - erstmaliges Vorliegen genereller Geeignetheit - chronisch obstruktive Bronchitis - Lungenemphysem - Empfehlung des Sachverständigenbeirats beim BMAS - Bergmann
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 5/13 vom 31.1.2013,
Presse-Mitteilung Nr. 5/13 vom 13.2.2013
|
|
11.2.2013 |
|
Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht a.D. Dr. Dr. h.c. Alexander Gagel wird 80 Jahre alt
|
14. Senat |
7.2.2013 |
|
Der 14. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 14. Februar 2013 im Weißenstein-Saal nach mündlicher Verhandlung über sechs Revisionen aus der Grundsicherung für Arbeitsuchende zu entscheiden.
siehe auch: Urteil des 14. Senats vom 14.2.2013 - B 14 AS 62/12 R -,
Urteil des 14. Senats vom 14.2.2013 - B 14 AS 61/12 R -,
Urteil des 14. Senats vom 14.2.2013 - B 14 AS 51/12 R -,
Urteil des 14. Senats vom 14.2.2013 - B 14 AS 48/12 R -,
Urteil des 14. Senats vom 14.2.2013 - B 14 AS 198/11 R -,
Urteil des 14. Senats vom 14.2.2013 - B 14 AS 195/11 R -
|
6. Senat |
7.2.2013 |
|
Der 6. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über die Ergebnisse der am 6. Februar 2013 auf-grund mündlicher Verhandlung entschiedenen Revisionsverfahren:
siehe auch: Urteil des 6. Senats vom 6.2.2013 - B 6 KA 6/12 R -,
Urteil des 6. Senats vom 6.2.2013 - B 6 KA 2/12 R -,
Urteil des 6. Senats vom 6.2.2013 - B 6 KA 13/12 R -
|
6. Senat |
6.2.2013 |
B 6 KA 13/12 R |
Kassenärztliche Vereinigung - gesetzliche Vorgabe von arztgruppenspezifischen Grenzwerten ab 2005 - Regelungen über Individualbudgets im durch Schiedsamt festgesetzten Verteilungsmaßstab verstoßen gegen diese Vorgabe - Erfüllung der Vorgabe auch im Fall fachübergreifender Berufsausübungsgemeinschaften
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 3/13 vom 25.1.2013,
Presse-Mitteilung Nr. 3/13 vom 7.2.2013
|
6. Senat |
6.2.2013 |
B 6 KA 2/12 R |
Kassenärztliche Vereinigung - Gebührenerhebung für erfolglos durchgeführtes Widerspruchsverfahren
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 3/13 vom 25.1.2013,
Presse-Mitteilung Nr. 3/13 vom 7.2.2013
|
6. Senat |
6.2.2013 |
B 6 KA 6/12 R |
Fachambulanz mit Dispensaireauftrag - Vergütung ambulanter Krankenhausleistungen auch im Jahr 2003 aus den Gesamtvergütungen
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 3/13 vom 25.1.2013,
Presse-Mitteilung Nr. 3/13 vom 7.2.2013
|