Dokumentsuche
Datum:
Aktenzeichen:
Pressemit- teilungs-Nr.:
Text:
 
Kalender
2024 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2023 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2022 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2021 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2020 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2019 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2018 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2017 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2016 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2015 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2014 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2013 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2012 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2011 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2010 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

Senat Sortierrichtung: absteigend Datum Aktenzeichen
vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite
2. Senat 31.8.2017 B 2 U 11/16 R Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - Autofahrt - Unterbrechung des versicherten Weges - sachlicher Zusammenhang - objektivierte Handlungstendenz - eigenwirtschaftliche Tätigkeit - Einkauf - Weg zur Fahrertür des geparkten Wagens - Ende der Unterbrechung - markierende Handlung - keine Ungleichbehandlung - Heimweg zu Fuß - etwaiges früheres Wiederaufleben des Versicherungsschutzes
siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 31.8.2017 - B 2 U 1/16 R -, Presse-Vorbericht Nr. 38/17 vom 15.8.2017, Presse-Mitteilung Nr. 38/17 vom 31.8.2017
2. Senat 31.8.2017 B 2 U 1/16 R

Parallelentscheidung zu dem Urteil des BSG vom 31.8.2017 - B 2 U 11/16 R.


siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 31.8.2017 - B 2 U 11/16 R -, Presse-Vorbericht Nr. 38/17 vom 15.8.2017, Presse-Mitteilung Nr. 38/17 vom 31.8.2017
2. Senat 31.8.2017 B 2 U 9/16 R Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Betriebsweg - Abgrenzung zum Arbeitsweg: Außentür als Grenzziehung - sachlicher Zusammenhang - objektivierbare Handlungstendenz - selbständige Unternehmerin - konkreter Umfang und Häufigkeit: betriebliche Nutzung - betrieblicher Zweck - Widmung - Indizcharakter mangels sonstiger Anhaltspunkte - Privatwohnung - Friseurmeisterin - Holen der Geschäftswäsche aus Waschmaschine in der Privatwohnung - Unfall auf dem Wohnungsflur
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 38/17 vom 15.8.2017, Presse-Mitteilung Nr. 38/17 vom 31.8.2017
2. Senat 26.10.2017 B 2 U 1/15 R Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragshaftung gem § 150 Abs 3 SGB 7 - Nachunternehmerhaftung - Bauunternehmen - Überschreiten des Grenzwertes - Gesamtwert der Bauleistungen - Fremdvergabe an Nachunternehmen
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 51/17 vom 23.10.2017, Presse-Mitteilung Nr. 51/17 vom 26.10.2017
2. Senat 26.10.2017 B 2 U 6/16 R Gesetzliche Unfallversicherung - Übergangsrecht - Arbeitsunfall - anerkannte Unfallfolgen - weitere Unfallfolgen - Bindungswirkung - keine Rücknahme - sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Zugunstenverfahren gem § 44 SGB 10 - Anwendbarkeit - Möglichkeit eines fristgemäßen Widerspruchsverfahrens - komplexes regionales Schmerzsyndrom als weitere Gesundheitsstörung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 51/17 vom 23.10.2017, Presse-Mitteilung Nr. 51/17 vom 26.10.2017
1. Senat 21.3.2017   Der 1. Senat des Bundessozialgerichts
siehe auch: Urteil des 1. Senats vom 28.3.2017 - B 1 KR 3/16 R -, Urteil des 1. Senats vom 28.3.2017 - B 1 KR 29/16 R -, Urteil des 1. Senats vom 28.3.2017 - B 1 KR 23/16 R -, Urteil des 1. Senats vom 28.3.2017 - B 1 KR 15/16 R -
1. Senat 29.3.2017   Terminbericht Nr. 11/17
siehe auch: Urteil des 1. Senats vom 28.3.2017 - B 1 KR 3/16 R -, Urteil des 1. Senats vom 28.3.2017 - B 1 KR 29/16 R -, Urteil des 1. Senats vom 28.3.2017 - B 1 KR 23/16 R -, Urteil des 1. Senats vom 28.3.2017 - B 1 KR 15/16 R -
1. Senat 28.3.2017 B 1 KR 3/16 R Krankenversicherung - Krankenhausabrechnung - Überprüfungsrecht auf sachlich-rechnerische Richtigkeit der Krankenkassen - Einhaltung von Abrechnungs- und Informationspflichten - eigenes Prüfregime - Wirtschaftlichkeitsgebot - keine zeitliche Einschränkung über die allgemeinen gesetzlichen Rahmenvorgaben - getrennte Abrechnung von zwei Krankenhausaufenthalten trotz Fallzusammenführung - keine Fälligkeit des Vergütungsanspruchs
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 11/17 vom 21.3.2017, Presse-Mitteilung Nr. 11/17 vom 29.3.2017
1. Senat 18.5.2017   Der 1. Senat
siehe auch: Urteil des 1. Senats vom 23.5.2017 - B 1 KR 28/16 R -, Urteil des 1. Senats vom 23.5.2017 - B 1 KR 27/16 R -, Urteil des 1. Senats vom 23.5.2017 - B 1 KR 24/16 R -
1. Senat 28.3.2017 B 1 KR 29/16 R Krankenversicherung - Krankenhausvergütung - Beurlaubung eines stationär behandelten Versicherten - Einwilligung in die Unterbrechung - Absicht der Wiederaufnahme - Fortsetzung der Behandlung in überschaubarem Zeitraum - keine Entlassung bei nicht abgeschlossener stationärer Behandlung - Zulässigkeit der Einholung einer ärztlichen Zweitmeinung - Aufklärungs- und Dokumentationspflicht des Krankenhauses - Patientenautonomie - Unzulässigkeit vom Bundesrecht abweichender Beurlaubungsregelungen in den Landesverträgen
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 11/17 vom 21.3.2017, Presse-Mitteilung Nr. 11/17 vom 29.3.2017
1. Senat 23.5.2017   Terminbericht Nr. 21/17
siehe auch: Urteil des 1. Senats vom 23.5.2017 - B 1 KR 28/16 R -, Urteil des 1. Senats vom 23.5.2017 - B 1 KR 27/16 R -, Urteil des 1. Senats vom 23.5.2017 - B 1 KR 24/16 R -
1. Senat 28.3.2017 B 1 KR 23/16 R Krankenversicherung - Krankenhaus - Abrechnungsprüfung - Aufwandspauschale - Anspruch auf Prüfauftrag zur Auffälligkeitsprüfung beschränkt - Unterscheidung vom Prüfregime der sachlich-rechnerischen Richtigkeit - Bestimmung des Ziels des Prüfauftrags nach § 133 BGB
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 11/17 vom 21.3.2017, Presse-Mitteilung Nr. 11/17 vom 29.3.2017
1. Senat 5.7.2017   Der 1. Senat des Bundessozialgerichts
siehe auch: Urteil des 1. Senats vom 11.7.2017 - B 1 KR 30/16 R -, Urteil des 1. Senats vom 11.7.2017 - B 1 KR 26/16 R -, Urteil des 1. Senats vom 11.7.2017 - B 1 KR 1/17 R -
1. Senat 23.5.2017 B 1 KR 27/16 R Krankenversicherung - Krankenhaus - Vergütung für Krankenhausbehandlung - Verwirkung einer Nachforderung bei vorbehaltloser nicht offensichtlich fehlerhafter Schlussrechnung - keine Erschütterung des Vertrauens auf die Vollständigkeit der Schlussrechnung bei lediglicher Verneinung der Wirtschaftlichkeit einer Krankenhausbehandlung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 21/17 vom 18.5.2017, Presse-Mitteilung Nr. 21/17 vom 23.5.2017
1. Senat 11.7.2017   Der 1. Senat des Bundessozialgerichts
siehe auch: Urteil des 1. Senats vom 11.7.2017 - B 1 KR 30/16 R -, Urteil des 1. Senats vom 11.7.2017 - B 1 KR 26/16 R -, Urteil des 1. Senats vom 11.7.2017 - B 1 KR 1/17 R -
1. Senat 23.5.2017 B 1 KR 28/16 R Krankenversicherung - Krankenhaus - Aufwandspauschale für die Überprüfung der Abrechnung durch den MDK - Überprüfungsrecht der Krankenkassen auf sachlich-rechnerische Richtigkeit - Unabhängigkeit von der Auffälligkeitsprüfung - keine rückwirkende Rechtsanwendung des § 275 Abs 1c S 4 SGB 5 - sachlich-rechnerische Richtigkeitskontrolle umfasst Überprüfung der Mitteilung der für die Abrechnung pflichtgemäß zutreffenden Tatsachen durch das Krankenhaus - Auslegung erteilter Prüfaufträge der Krankenkassen
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 21/17 vom 18.5.2017, Presse-Mitteilung Nr. 21/17 vom 23.5.2017
1. Senat 28.3.2017 B 1 KR 15/16 R Krankenversicherung - Vergütungsanspruch eines Krankenhauses gegen eine Krankenkasse - Klagebegehren im Berufungsverfahren nach einer Verurteilung eines beigeladenen Leistungsträgers durch das SG - Subsidiarität einer Verurteilung eines beigeladenen Trägers gegenüber einer Verurteilung eines beklagten Leistungsträgers - keine Erfüllungsfiktion iS von § 107 SGB 10 bei einer Leistung durch einen unzuständigen Träger
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 11/17 vom 21.3.2017, Presse-Mitteilung Nr. 11/17 vom 29.3.2017
1. Senat 23.5.2017 B 1 KR 24/16 R Krankenversicherung - Krankenhausvergütung - Abrechnungsprüfung durch MDK - Aufwandspauschale - keine Rückwirkung der ab 1.1.2016 geltenden Regelungen der Auffälligkeitsprüfung - Unterscheidung vom Prüfregime der sachlich-rechnerischen Richtigkeit
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 21/17 vom 18.5.2017, Presse-Mitteilung Nr. 21/17 vom 23.5.2017
1. Senat 11.7.2017 B 1 KR 26/16 R Krankenversicherung - Kostenerstattung - Genehmigungsfiktion nach § 13 Abs 3a SGB 5 - hinreichend bestimmter Leistungsantrag - Naturalleistungsanspruch nach Eintritt der Genehmigungsfiktion - Zulässigkeit der allgemeinen Leistungsklage zur Erstreitung eines Vollstreckungstitels - Beginn und Ablauf der Drei-Wochen-Frist - Wirksamkeit einer fingierten Genehmigung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 31/17 vom 5.7.2017, Presse-Mitteilung Nr. 31/17 vom 11.7.2017
1. Senat 11.7.2017 B 1 KR 30/16 R Krankenversicherung - kein Anspruch auf zahnärztliche Zahnreinigung zur Entfernung weicher Zahnbeläge als nicht medizinische Vorgehensweise - Zuordnung zur Pflegeversicherung widerspricht weder UN-Konventions- noch Verfassungsrecht - grundrechtsorientierte Auslegung des Leistungsrechts
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 31/17 vom 5.7.2017, Presse-Mitteilung Nr. 31/17 vom 11.7.2017
1. Senat 21.9.2017   1)     10.00 Uhr  - B 1 KR 8/17 R -       B. H.  ./.  IKK classic
siehe auch: Vorlagebeschluss des 1. Senats vom 26.9.2017 - B 1 KR 3/17 R -, Urteil des 1. Senats vom 26.9.2017 - B 1 KR 9/17 R -, Urteil des 1. Senats vom 26.9.2017 - B 1 KR 8/17 R -, Urteil des 1. Senats vom 26.9.2017 - B 1 KR 6/17 R -, Urteil des 1. Senats vom 26.9.2017 - B 1 KR 31/16 R -
1. Senat 26.9.2017   Der 1. Senat des Bundessozialgerichts
siehe auch: Vorlagebeschluss des 1. Senats vom 26.9.2017 - B 1 KR 3/17 R -, Urteil des 1. Senats vom 26.9.2017 - B 1 KR 9/17 R -, Urteil des 1. Senats vom 26.9.2017 - B 1 KR 8/17 R -, Urteil des 1. Senats vom 26.9.2017 - B 1 KR 6/17 R -, Urteil des 1. Senats vom 26.9.2017 - B 1 KR 31/16 R -
1. Senat 11.7.2017 B 1 KR 1/17 R Krankenversicherung - fiktiv genehmigte Leistung in einer Privatklinik - Versicherter - keine Kostenerstattung selbstbeschaffter ärztlicher Leistungen, sofern er mangels ordnungsgemäßer Abrechnung nicht belastet ist - allgemeine Leistungsklage - Vollstreckungstitel - hinreichend bestimmt gestellter Antrag
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 31/17 vom 5.7.2017, Presse-Mitteilung Nr. 31/17 vom 11.7.2017
1. Senat 26.9.2017 B 1 KR 3/17 R Vorlagebeschluss an den Großen Senat - Anforderungen an die Revisionsbegründung nach § 164 Abs 2 S 3 SGG - Bezeichnung der in den Tatsacheninstanzen getroffenen tatsächlichen Feststellungen bei Sachrügen - Auseinandersetzung mit den Gründen der angefochtenen Entscheidung - gesteigerte grundsätzliche Bedeutung der Vorlagefragen - sozialgerichtliches Verfahren
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 44/17 vom 21.9.2017, Presse-Mitteilung Nr. 44/17 vom 26.9.2017
1. Senat 2.11.2017   1)     10.00 Uhr  - B 1 KR 2/17 R -       E. T.  ./.  AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse
siehe auch: Urteil des 1. Senats vom 7.11.2017 - B 1 KR 7/17 R -, Urteil des 1. Senats vom 7.11.2017 - B 1 KR 24/17 R -, Urteil des 1. Senats vom 7.11.2017 - B 1 KR 2/17 R -, Urteil des 1. Senats vom 7.11.2017 - B 1 KR 15/17 R -
1. Senat 7.11.2017   Terminbericht Nr. 52/17
siehe auch: Urteil des 1. Senats vom 7.11.2017 - B 1 KR 7/17 R -, Urteil des 1. Senats vom 7.11.2017 - B 1 KR 24/17 R -, Urteil des 1. Senats vom 7.11.2017 - B 1 KR 2/17 R -, Urteil des 1. Senats vom 7.11.2017 - B 1 KR 15/17 R -
1. Senat 26.9.2017 B 1 KR 9/17 R Krankenversicherung - Krankenhausvergütung - Kodierung unvollständig erbrachter Prozeduren
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 44/17 vom 21.9.2017, Presse-Mitteilung Nr. 44/17 vom 26.9.2017
1. Senat 26.9.2017 B 1 KR 6/17 R Krankenversicherung - Kostenerstattung - Genehmigungsfiktion - hinreichend bestimmter Antrag (hier: auf radiofrequenzinduzierte Thermotherapie (RFITT)) - erforderliche Leistung - Fristablauf von drei Wochen - fehlende Unterrichtung über MDK-Begutachtung - privatärztliche Selbstbeschaffung - Wirksamkeit der fingierten Genehmigung - Erlangung eines Vollstreckungstitels mittels Leistungsklage
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 44/17 vom 21.9.2017, Presse-Mitteilung Nr. 44/17 vom 26.9.2017
1. Senat 26.9.2017 B 1 KR 8/17 R Krankenversicherung - Genehmigungsfiktion nach § 13 Abs 3a SGB 5 - Verwaltungsakt - allgemeine Leistungsklage - Vollstreckungstitel gegen Krankenkasse - Naturalleistungsanspruch des Versicherten - hinreichend bestimmt gestellter Antrag - Begrenzung auf erforderliche Leistung - Kostenübernahme einer Liposuktion - Beginn und Ablauf der Frist - Wirksamkeit der fingierten Genehmigung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 44/17 vom 21.9.2017, Presse-Mitteilung Nr. 44/17 vom 26.9.2017
1. Senat 13.12.2017   1)     10.00 Uhr  - B 1 KR 18/17 R -     RKU Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH  ./.
siehe auch: Urteil des 1. Senats vom 19.12.2017 - B 1 KR 19/17 R -, Urteil des 1. Senats vom 19.12.2017 - B 1 KR 18/17 R -, Urteil des 1. Senats vom 19.12.2017 - B 1 KR 17/17 R -

nach oben