Dokumentsuche
Datum:
Aktenzeichen:
Pressemit- teilungs-Nr.:
Text:
 
Kalender
2024 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2023 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2022 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2021 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2020 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2019 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2018 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2017 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2016 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2015 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2014 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2013 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2012 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2011 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
2010 Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.

Senat Sortierrichtung: absteigend Datum Aktenzeichen
vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite
3. Senat 16.6.2016    Der 3. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 23. Juni 2016 im Jacob-Grimm-Saal aufgrund mündlicher Verhandlung über fünf Revisionen in Angelegenheiten der gesetzlichen Krankenversiche­rung zu entscheiden.
siehe auch: Urteil des 3. Senats vom 23.6.2016 - B 3 KR 26/15 R -, Urteil des 3. Senats vom 23.6.2016 - B 3 KR 25/15 R -, Urteil des 3. Senats vom 23.6.2016 - B 3 KR 21/15 R -, Urteil des 3. Senats vom 23.6.2016 - B 3 KR 20/15 R -
3. Senat 18.2.2016 B 3 P 5/14 R Soziale Pflegeversicherung - Wohngruppenzuschlag - Familienverbund - Zusammenleben zum Zweck der gemeinschaftlich organisierten pflegerischen Versorgung - gemeinschaftliche Beauftragung einer Präsenzkraft und Festlegung ihres konkreten Aufgabenkreises zur Erfüllung dieses Zwecks - Verbot des Vertragsschlusses mit Familien- oder Haushaltsangehörigen - Schutz von Ehe und Familie
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 4/16 vom 10.2.2016, Presse-Mitteilung Nr. 4/16 vom 19.2.2016
3. Senat 24.6.2016   Terminbericht Nr. 26/16
siehe auch: Urteil des 3. Senats vom 23.6.2016 - B 3 KR 26/15 R -, Urteil des 3. Senats vom 23.6.2016 - B 3 KR 25/15 R -, Urteil des 3. Senats vom 23.6.2016 - B 3 KR 21/15 R -, Urteil des 3. Senats vom 23.6.2016 - B 3 KR 20/15 R -
3. Senat 20.4.2016 B 3 P 1/15 R Soziale Pflegeversicherung - Aufenthalt eines Pflegebedürftigen in vollstationärer Einrichtung der Hilfe für behinderte Menschen - kein Anspruch auf zusätzliche Betreuungsleistungen
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 15/16 vom 12.4.2016, Presse-Mitteilung Nr. 15/16 vom 21.4.2016
3. Senat 20.4.2016 B 3 P 4/14 R Soziale Pflegeversicherung - Leistungen der Verhinderungspflege bei bis zu sechswöchigem Auslandsaufenthalt (hier: Schweiz) - Fahrt- und Unterkunftskosten - stundenweise Verhinderung - Pflegegeldanspruch - Kumulationsverbot - Gemeinschaftsrecht
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 15/16 vom 12.4.2016, Presse-Sonderbericht Nr. 8/16 vom 20.4.2016, Presse-Mitteilung Nr. 15/16 vom 21.4.2016
3. Senat 20.4.2016 B 3 KR 23/15 R Krankenversicherung - Heilmittelerbringer - Zulassung für eine bestimmte Betriebsstätte - keine Vergütung von ohne Zulassung einer Betriebsstätte erbrachten Leistungen - Voraussetzung einer Praxisausstattung für eine zweckmäßige und wirtschaftliche Leistungserbringung - Voraussetzung für echte Leistungsklage - Vergütungsansprüche zwischen Heilmittelerbringer und Krankenkassen - öffentliche-rechtlicher Erstattungsanspruch - betriebs- bzw ortsbezogenes Zulassungserfordernis - Verfassungsmäßigkeit
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 15/16 vom 12.4.2016, Presse-Mitteilung Nr. 15/16 vom 21.4.2016
3. Senat 20.4.2016 B 3 KR 18/15 R Krankenversicherung - Vergütungsanspruch für Leistungen der häuslichen Krankenpflege nur auf der Grundlage eines entsprechenden Vertrags - Abweichung nur in besonderen Ausnahmefällen - Verbindlichkeit der Häuslichen Krankenpflege-Richtlinie - Verfassungsmäßigkeit der Nr 26 des Leistungsverzeichnisses
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 15/16 vom 12.4.2016, Presse-Mitteilung Nr. 15/16 vom 21.4.2016
3. Senat 20.4.2016 B 3 KR 17/15 R Krankenversicherung - häusliche Krankenpflege - Genehmigungsverfahren - Vorlagefrist für vertragsärztliche Verordnungen - Vergütungsanspruch ab Eingang bis zur Entscheidung der Krankenkasse auch bei Überschreitung unabhängig von der medizinischen Notwendigkeit - lückenlose Verordnungskette - 24-Stunden-Pflege/Betreuung eines Kleinkindes getrennt von Eltern und Geschwistern in einer durch den Pflegedienst angemieteten Wohnung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 15/16 vom 12.4.2016, Presse-Mitteilung Nr. 15/16 vom 21.4.2016
3. Senat 23.6.2016 B 3 KR 20/15 R Krankenversicherung - Fortschreibung des Hilfsmittelverzeichnisses - Voraussetzungen zur Festlegung neuer Qualitätsstandards - Streichung von Produkten (hier: wassergefüllte Produkte zur Dekubitusprophylaxe und -therapie) - Orientierung ausschließlich an der objektiven Rechtslage - kein Vertrauensschutz - Hersteller muss nachweisen, dass bereits gelistetes Produkt neu festgelegte Qualitätsanforderungen erfüllt - keine Einholung eines gerichtlichen Sachverständigengutachtens - Wettbewerb - Unionsrecht - Verfassungsrecht
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 26/16 vom 16.6.2016, Presse-Mitteilung Nr. 26/16 vom 24.6.2016
3. Senat 23.6.2016 B 3 KR 21/15 R Krankenversicherung - volljähriger Versicherter - Versorgung mit Brillengläsern oder Kontaktlinsen bei funktioneller Einäugigkeit - Verfassungsmäßigkeit der Regelung des § 33 Abs 2 S 2 SGB 5
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 26/16 vom 16.6.2016, Presse-Mitteilung Nr. 26/16 vom 24.6.2016
3. Senat 23.6.2016 B 3 KR 26/15 R Krankenversicherung - Vergütung von Leistungen der häuslichen Krankenpflege - Feststellungsklage - Geltendmachung der Unbilligkeit eines Schiedsspruchs - Ausnahmen vom Grundsatz der Beitragssatzstabilität - keine Amtsermittlungspflicht für Schiedspersonen - Vergütung oberhalb der Grundlohnsummensteigerung - Berufung auf Gleichbehandlung mit anderen Pflegediensten ist nicht ausreichend
siehe auch: Urteil des 3. Senats vom 23.6.2016 - B 3 KR 25/15 R -, Presse-Vorbericht Nr. 26/16 vom 16.6.2016, Presse-Mitteilung Nr. 26/16 vom 24.6.2016
3. Senat 23.6.2016 B 3 KR 25/15 R

Parallelentscheidung zu dem Urteil des BSG vom 23.6.2016 - B 3 KR 26/15 R.


siehe auch: Urteil des 3. Senats vom 23.6.2016 - B 3 KR 26/15 R -, Presse-Vorbericht Nr. 26/16 vom 16.6.2016, Presse-Mitteilung Nr. 26/16 vom 24.6.2016
3. Senat 16.11.2016    Der 3. Senat
siehe auch: Urteil des 3. Senats vom 29.11.2016 - B 3 KS 2/15 R -
3. Senat 30.11.2016   Terminbericht Nr. 43/16
siehe auch: Urteil des 3. Senats vom 29.11.2016 - B 3 KS 2/15 R -
3. Senat 29.11.2016 B 3 KS 2/15 R Künstlersozialversicherung - Abgabepflicht - selbstständige Kameraleute im Bereich der elektronischen Berichterstattung und in der Film- und Videoproduktion - Künstler - Publizist
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 43/16 vom 16.11.2016, Presse-Mitteilung Nr. 43/16 vom 30.11.2016
2. Senat 20.4.2016    Der 2. Senat
siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 26.4.2016 - B 2 U 14/14 R -, Urteil des 2. Senats vom 26.4.2016 - B 2 U 13/14 R -
2. Senat 26.4.2016   Terminbericht Nr. 18/16
siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 26.4.2016 - B 2 U 14/14 R -, Urteil des 2. Senats vom 26.4.2016 - B 2 U 13/14 R -
2. Senat 23.6.2016   Der für Angelegenheiten der gesetzlichen Unfallversicherung zuständige 2. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 5. Juli 2016 im Jacob-Grimm-Saal über vier Revisionen nach mündlicher Verhandlung und mehrere Nichtzulassungsbeschwerden zu entscheiden.
siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 5.7.2016 - B 2 U 5/15 R -, Urteil des 2. Senats vom 5.7.2016 - B 2 U 4/15 R -, Urteil des 2. Senats vom 5.7.2016 - B 2 U 19/14 R -, Urteil des 2. Senats vom 5.7.2016 - B 2 U 16/14 R -
2. Senat 5.7.2016   Unfallversicherungsschutz auch während der Weihnachtsfeier einer Abteilung eines Betriebs
siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 5.7.2016 - B 2 U 19/14 R -
2. Senat 5.7.2016   Kein Unfallversicherungsschutz auf Wegen zur Nahrungsaufnahme innerhalb der eigenen Wohnung für Beschäftigte in einem "home office"
siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 5.7.2016 - B 2 U 5/15 R -
2. Senat 5.7.2016   Terminbericht Nr. 28/16
siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 18.3.2015 - B 2 U 8/13 R -, Urteil des 2. Senats vom 5.7.2016 - B 2 U 5/15 R -, Urteil des 2. Senats vom 5.7.2016 - B 2 U 4/15 R -, Urteil des 2. Senats vom 5.7.2016 - B 2 U 19/14 R -, Urteil des 2. Senats vom 5.7.2016 - B 2 U 16/14 R -
2. Senat 26.4.2016 B 2 U 13/14 R Sozialgerichtliches Verfahren - Statthaftigkeit der Anfechtungsklage - Prozessführungsbefugnis bei eröffnetem Insolvenzverfahren - Freigabe - Zulässigkeit der (isolierten) Anfechtungsklage - richtige Klageart: kombinierte Anfechtungs- und Leistungsklage - anderweitige Rechtshängigkeit - Abtretung einer Sozialleistung des Sozialleistungsberechtigten: Höhe des (noch) auszuzahlenden Betrages - Einbehaltung durch den Sozialleistungsträger
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 18/16 vom 20.4.2016, Presse-Mitteilung Nr. 18/16 vom 26.4.2016
2. Senat 26.4.2016 B 2 U 14/14 R Gesetzliche Unfallversicherung - Höhe der Verletztenrente - Neuberechnung des Jahresarbeitsverdienstes - Diplom-Chemiker - Teilzeittätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss - Maßgeblichkeit des zum Unfallzeitpunkt lebensstandardsichernden Entgelts ungeachtet späterer Promotion - Abgrenzung: Berufsausbildung und berufliche Weiterbildung - keine erhebliche Unbilligkeit iS von § 577 RVO - anzuwendendes Recht
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 18/16 vom 20.4.2016, Presse-Mitteilung Nr. 18/16 vom 26.4.2016
2. Senat 5.7.2016 B 2 U 4/15 R Sozialgerichtliches Verfahren - zulässige Klageänderung vor dem LSG - Unzulässigkeit der geänderten Klage: Nichtwahrung der Klagefrist - Änderung des Streitgegenstandes: Anerkennung einer Wie-Berufskrankheit anstelle einer Listenberufskrankheit - revisionsgerichtliche Prüfung der Sachurteilsvoraussetzungen der zuletzt anhängigen Klage von Amts wegen
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 28/16 vom 23.6.2016, Presse-Mitteilung Nr. 28/16 vom 5.7.2016
2. Senat 5.7.2016 B 2 U 19/14 R Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang - Handlungstendenz - betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung - betriebliche Verbundenheit - sachbereichsinterne Weihnachtsfeier - Einvernehmen mit der Dienststellenleitung - Teilnahme der Sachgebietsleiterin
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 28/16 vom 23.6.2016, Presse-Sonderbericht Nr. 14/16 vom 5.7.2016, Presse-Mitteilung Nr. 28/16 vom 5.7.2016
2. Senat 5.7.2016 B 2 U 5/15 R Gesetzliche Unfallversicherung - Betriebsweg - häusliche Arbeitsstätte - Telearbeit - sachlicher Zusammenhang - objektivierte Handlungstendenz - unmittelbares Betriebsinteresse - eigenwirtschaftliches Interesse - Nahrungsaufnahme - Unternehmerhaftung - private Risikosphäre - keine Ungleichbehandlung - versicherter Weg zur Nahrungsaufnahme bei außerhäusigen Arbeitsplätzen - Handlungsziel und Betriebsbedingtheit des Weges - persönliche Anwesenheitspflicht im Betrieb
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 28/16 vom 23.6.2016, Presse-Sonderbericht Nr. 15/16 vom 5.7.2016, Presse-Mitteilung Nr. 28/16 vom 5.7.2016
2. Senat 7.11.2016   1)     10.00 Uhr  - B 2 U 12/15 R -       G. S.  ./.  Verwaltungs-BG
siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 15.11.2016 - B 2 U 19/15 R -, Urteil des 2. Senats vom 15.11.2016 - B 2 U 12/15 R -
2. Senat 15.11.2016   Terminbericht Nr. 42/16
siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 15.11.2016 - B 2 U 19/15 R -, Urteil des 2. Senats vom 15.11.2016 - B 2 U 12/15 R -
2. Senat 5.7.2016 B 2 U 16/14 R gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - Abweg - nicht geringfügige Unterbrechung - dritter Ort - Aufenthaltsdauer: Zwei-Stunden-Grenze - Arztbesuch vor Arbeitsbeginn - Weg von Arztpraxis zur Arbeitsstätte - kein Verstoß gegen Art 3 Abs 1 GG - bestehende Unterschiede zwischen den Versichertengruppen
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 28/16 vom 23.6.2016, Presse-Mitteilung Nr. 28/16 vom 5.7.2016
2. Senat 12.12.2016   Der 2. Senat
siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 20.12.2016 - B 2 U 16/15 R -, Urteil des 2. Senats vom 20.12.2016 - B 2 U 11/15 R -

nach oben