30.7.2020 |
101/20  |
Schadensersatzklage im sogenannten "Dieselfall" gegen die VW AG bei Gebrauchtwagenkauf nach Aufdeckung des "Dieselskandals" erfolglos
siehe auch: Urteil des VI. Zivilsenats vom 30.7.2020 - VI ZR 5/20 -
|
30.7.2020 |
100/20  |
Keine "Deliktzinsen" für geschädigte VW-Käufer
siehe auch: Urteil des VI. Zivilsenats vom 30.7.2020 - VI ZR 397/19 -
|
30.7.2020 |
99/20  |
Erfolgreiche Revision gegen Abweisung einer Schadensersatzklage in einem "Dieselfall" gegen die VW AG. Zurückverweisung an Oberlandesgericht.
siehe auch: Urteil des VI. Zivilsenats vom 30.7.2020 - VI ZR 367/19 -
|
30.7.2020 |
98/20  |
"VW-Dieselverfahren": Nutzungsvorteile können Schadensersatzanspruch vollständig aufzehren und keine "Deliktszinsen" für geschädigte VW-Käufer
siehe auch: Urteil des VI. Zivilsenats vom 30.7.2020 - VI ZR 354/19 -
|
29.7.2020 |
97/20  |
Verhandlungstermin am 15. Oktober 2020 um 12.00 Uhr in Sachen I ZR 153/17 (Umfang der von "YouTube" geschuldeten Auskünfte über Benutzer
siehe auch: Beschluss des I. Zivilsenats vom 21.2.2019 - I ZR 153/17 -,
Urteil des I. Zivilsenats vom 10.12.2020 - I ZR 153/17 -
|
29.7.2020 |
96/20  |
Verhandlungstermin am 26. November 2020 um 10.00 Uhr in Sachen I ZR 241/19 (Pflicht von Internethändlern, über Herstellergarantien zu informieren)
siehe auch: Beschluss des I. Zivilsenats vom 11.2.2021 - I ZR 241/19 -,
Urteil des I. Zivilsenats vom 10.11.2022 - I ZR 241/19 -
|
27.7.2020 |
95/20  |
Bundesgerichtshof entscheidet über Auslistungsbegehren gegen den Internet-Suchdienst von Google ("Recht auf Vergessenwerden")
siehe auch: Beschluss des VI. Zivilsenats vom 10.10.2023 - VI ZR 476/18 -,
Beschluss des VI. Zivilsenats vom 27.7.2020 - VI ZR 476/18 -,
Urteil des VI. Zivilsenats vom 27.7.2020 - VI ZR 405/18 -,
Urteil des VI. Zivilsenats vom 23.5.2023 - VI ZR 476/18 -
|
23.7.2020 |
94/20  |
Bundesgerichtshof entscheidet Zuständigkeitsstreit
siehe auch: Beschluss des 2. Strafsenats vom 21.7.2020 - 2 ARs 181/20 -
|
23.7.2020 |
93/20  |
Quadratische Verpackung für Ritter-Sport-Schokolade bleibt als Marke geschützt
siehe auch: Beschluss des I. Zivilsenats vom 23.7.2020 - I ZB 42/19 -,
Beschluss des I. Zivilsenats vom 2.11.2020 - I ZB 42/19 -,
Beschluss des I. Zivilsenats vom 2.11.2020 - I ZB 43/19 -,
Beschluss des I. Zivilsenats vom 23.7.2020 - I ZB 43/19 -
|
20.7.2020 |
92/20  |
Urteil des Landgerichts Wuppertal im Fall "Shariah Police" rechtskräftig
siehe auch: Beschluss des 3. Strafsenats vom 29.4.2020 - 3 StR 547/19 -
|
15.7.2020 |
91/20  |
Bundesgerichtshof lässt Kapitalanleger-Musterverfahren in Stuttgart gegen die Porsche SE zu
siehe auch: Beschluss des II. Zivilsenats vom 16.6.2020 - II ZB 10/19 -
|
8.7.2020 |
90/20  |
Bundesgerichtshof zu Ansprüchen des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung von Schönheitsreparaturen durch den Vermieter
siehe auch: Urteil des VIII. Zivilsenats vom 8.7.2020 - VIII ZR 163/18 -,
Urteil des VIII. Zivilsenats vom 8.7.2020 - VIII ZR 270/18 -
|
7.7.2020 |
89/20  |
Richter am Bundesgerichtshof Cierniak im Ruhestand
|
7.7.2020 |
88/20  |
Urteil im sogenannten "Apotheker"-Verfahren wegen Verstoßes u.a. gegen das Arzneimittelgesetz rechtskräftig
siehe auch: Beschluss des 4. Strafsenats vom 10.6.2020 - 4 StR 503/19 -,
Beschluss des 4. Strafsenats vom 14.7.2020 - 4 StR 503/19 -,
Beschluss des 4. Strafsenats vom 7.4.2020 - 4 StR 503/19 -,
Beschluss des 4. Strafsenats vom 7.4.2020 - 4 StR 503/19 -,
Beschluss des 4. Strafsenats vom 7.4.2020 - 4 StR 503/19 -,
Beschluss des 4. Strafsenats vom 7.4.2020 - 4 StR 503/19 -
|
2.7.2020 |
87/20  |
Neuer Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof
|