4. Senat |
5.12.2012 |
|
Der 4. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 11. Dezember 2012 im Jacob-Grimm-Saal nach mündlicher Verhandlung über drei Revisionen aus der Grundsicherung für Arbeitsuchende zu entscheiden.
siehe auch: Urteil des 4. Senats vom 11.12.2012 - B 4 AS 44/12 R -,
Urteil des 4. Senats vom 11.12.2012 - B 4 AS 29/12 R -,
Urteil des 4. Senats vom 11.12.2012 - B 4 AS 27/12 R -
|
11. Senat |
6.12.2012 |
|
Der 11. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über das Ergebnis seiner Sitzung vom 6. Dezember 2012 nach mündlicher Verhandlung:
siehe auch: Urteil des 11. Senats vom 6.12.2012 - B 11 AL 25/11 R -,
Urteil des 11. Senats vom 6.12.2012 - B 11 AL 15/11 R -,
Urteil des 11. Senats vom 6.12.2012 - B 11 AL 11/11 R -,
Urteil des 11. Senats vom 6.12.2012 - B 11 AL 10/11 R -
|
12. Senat |
11.12.2012 |
|
Der 12. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 19. Dezember 2012 im Elisabeth-Selbert-Saal auf Grund mündlicher Verhandlung über eine Revision aus dem Bereich der Krankenkassen-Finanzausgleiche sowie über eine Revision zu beitragsrechtlichen Frag
siehe auch: Urteil des 12. Senats vom 19.12.2012 - B 12 KR 29/10 R -,
Urteil des 12. Senats vom 19.12.2012 - B 12 KR 20/11 R -
|
4. Senat |
11.12.2012 |
|
Der 4. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über seine Sitzung vom 11. Dezember 2012 wie folgt:
siehe auch: Urteil des 4. Senats vom 11.12.2012 - B 4 AS 44/12 R -,
Urteil des 4. Senats vom 11.12.2012 - B 4 AS 29/12 R -,
Urteil des 4. Senats vom 11.12.2012 - B 4 AS 27/12 R -,
Urteil des 4. Senats vom 22.3.2012 - B 4 AS 16/11 R -,
Urteil des 14. Senats vom 22.8.2012 - B 14 AS 13/12 R -
|
1. Senat |
12.12.2012 |
|
Der 1. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 18. Dezember 2012 um 10.00 Uhr im Elisabeth-Selbert-Saal in Angelegenheiten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf Grund mündlicher Verhandlung über sechzehn Revisionen zu entscheiden.
siehe auch: Urteil des 1. Senats vom 18.12.2012 - B 1 KR 34/12 R -
|
6. Senat |
13.12.2012 |
|
Der 6. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über die Ergebnisse der am 12. Dezember 2012 auf¬grund mündlicher Verhandlung entschiedenen Revisionsverfahren:
siehe auch: Urteil des 6. Senats vom 12.12.2012 - B 6 KA 50/11 R -,
Urteil des 6. Senats vom 12.12.2012 - B 6 KA 5/12 R -,
Urteil des 6. Senats vom 12.12.2012 - B 6 KA 4/12 R -,
Urteil des 6. Senats vom 12.12.2012 - B 6 KA 35/12 R -,
Urteil des 6. Senats vom 12.12.2012 - B 6 KA 3/12 R -,
Urteil des 6. Senats vom 12.12.2012 - B 6 KA 15/12 R -,
Urteil des 6. Senats vom 12.12.2012 - B 6 KA 1/12 R -
|
7. Senat |
14.12.2012 |
|
Der 7. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 20. Dezember 2012 im Jacob-Grimm-Saal auf Grund mündlicher Verhandlung über drei Revisionen und darüber hinaus über zwei Revisionen ohne mündliche Verhandlung aus dem Gebiet des Asylbewerberleistungsr
siehe auch: Urteil des 7. Senats vom 26.6.2013 - B 7 AY 6/11 R -,
Urteil des 7. Senats vom 20.12.2012 - B 7 AY 5/11 R -,
Urteil des 7. Senats vom 20.12.2012 - B 7 AY 4/11 R -,
Urteil des 7. Senats vom 20.12.2012 - B 7 AY 1/11 R -
|
|
14.12.2012 |
|
Vizepräsident des Bundessozialgerichts a.D. Prof. Dr. Otto Ernst Krasney wird 80 Jahre alt
|
|
18.12.2012 |
|
Präsident des Bundessozialgerichts a.D. Dr. h.c. Matthias von Wulffen wird 70 Jahre alt
|
|
18.12.2012 |
|
Die Erhöhung der "Mindestmenge" zu behandelnder Frühgeborener mit Geburtsgewicht unter 1250 Gramm von 14 auf 30 Geburten pro Jahr für Krankenhäuser ist nichtig
siehe auch: Urteil des 1. Senats vom 18.12.2012 - B 1 KR 34/12 R -
|
1. Senat |
18.12.2012 |
|
Der 1. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über seine Sitzung vom 18. Dezember 2012.
siehe auch: Urteil des 1. Senats vom 18.12.2012 - B 1 KR 34/12 R -
|
|
19.12.2012 |
|
Erhebung von Verbandsumlagen durch den BKK-Bundesverband zum Ausgleich von 53 Mio Euro gezahlter finanzieller Hilfen für drei "notleidende" Betriebskrankenkassen rechtswidrig
siehe auch: Urteil des 12. Senats vom 19.12.2012 - B 12 KR 29/10 R -
|
|
19.12.2012 |
|
Beitragsbemessungsvorschriften des GKV-Spitzenverbands für freiwillig Krankenversicherte grundsätzlich nicht zu beanstanden
siehe auch: Urteil des 12. Senats vom 21.12.2011 - B 12 KR 22/09 R -,
Urteil des 12. Senats vom 19.12.2012 - B 12 KR 20/11 R -
|
10. Senat |
19.12.2012 |
|
Der 10. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über die ursprünglich zur mündlichen Verhandlung am 20. Dezember 2012 geladenen Revisionssachen.
siehe auch: Urteil des 10. Senats vom 20.12.2012 - B 10 EG 16/11 R -
|
12. Senat |
19.12.2012 |
|
Der 12. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über seine Sitzung vom 19. Dezember 2012.
siehe auch: Urteil des 12. Senats vom 19.12.2012 - B 12 KR 29/10 R -,
Urteil des 12. Senats vom 21.12.2011 - B 12 KR 22/09 R -,
Urteil des 12. Senats vom 19.12.2012 - B 12 KR 20/11 R -
|
|
27.12.2012 |
|
Richter am Bundessozialgericht a.D. Gregor Steffens verstorben
|
7. Senat |
21.12.2012 |
|
Der 7. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über die am 20. Dezember 2012 entschiedenen Revisionen aus dem Gebiet des Asylbewerberleistungsrechts.
siehe auch: Urteil des 7. Senats vom 26.6.2013 - B 7 AY 6/11 R -,
Urteil des 7. Senats vom 20.12.2012 - B 7 AY 5/11 R -,
Urteil des 7. Senats vom 20.12.2012 - B 7 AY 4/11 R -,
Urteil des 7. Senats vom 20.12.2012 - B 7 AY 1/11 R -
|
1. Senat |
18.12.2012 |
B 1 KR 34/12 R |
Krankenversicherung - Krankenhaus - Planbarkeit von Krankenhausleistungen iS der gesetzlichen Mindestmengenregelung - Festsetzung der Erhöhung der Mindestmenge in Perinatalzentren der obersten Kategorie nicht rechtmäßig - Zuständigkeit im sozialgerichtlichen Verfahren - Angelegenheit der Sozialversicherung - Statthaftigkeit der Feststellungsklage gegen untergesetzliche Rechtsnormen - Klagebefugnis des Krankenhausträgers - Verwertbarkeit des Abschlussberichts des IQWiG - Erstreckung des Grundrechts der Berufsfreiheit auf juristische inländische Personen
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 69/12 vom 12.12.2012,
Presse-Sonderbericht Nr. 28/12 vom 18.12.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 69/12 vom 18.12.2012
|
10. Senat |
20.12.2012 |
B 10 EG 16/11 R |
Elterngeld - Anspruch - EU-Ausland - Zuständigkeit der Behörde - gegenwärtiger Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt - letzter Wohnsitz im Inland - Gleichbehandlung mit im Ausland lebenden Elterngeldberechtigten - Anspruchsvermittlung bei nicht verheirateten Eltern - Zurückverweisung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 66/12 vom 30.11.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 66/12 vom 19.12.2012
|
10. Senat |
20.12.2012 |
B 10 EG 19/11 R |
Elterngeld - Höhe - Berechnung - vorzeitige Geburt - Anrechnung von Mutterschaftsgeld und Arbeitgeberzuschuss - Gleichheitssatz - Gebot der Familienförderung - europarechtliches Diskriminierungsverbot - sozialgerichtliches Verfahren - endgültiger Festsetzungsbescheid - Einbeziehung in das Berufungsverfahren
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 66/12 vom 30.11.2012
|
10. Senat |
20.12.2012 |
B 10 LW 1/12 R |
landwirtschaftliche Zusatzversorgung - Witwenausgleichsleistung - Fälligkeit - Anspruch des Erben
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 66/12 vom 30.11.2012
|
10. Senat |
20.12.2012 |
B 10 LW 2/11 R |
Alterssicherung der Landwirte - Altersrente eines Ehegatten eines Landwirtes - Unternehmensabgabe - Mindestgröße
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 66/12 vom 30.11.2012
|
11. Senat |
6.12.2012 |
B 11 AL 10/11 R |
Insolvenzgeldanspruch - erneutes Insolvenzereignis - Aufhebung des ersten Insolvenzverfahrens und sich anschließender nicht mehr überwachter Insolvenzplan - andauernde Zahlungsunfähigkeit - einheitliches Insolvenzereignis - Gesamtverfahren - unmittelbare Wirkung der EGRL 74/2002
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 64/12 vom 28.11.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 64/12 vom 6.12.2012
|
11. Senat |
6.12.2012 |
B 11 AL 11/11 R |
Insolvenzgeldanspruch - erneutes Insolvenzereignis - Aufhebung des ersten Insolvenzverfahrens und sich anschließender nicht überwachter Insolvenzplan - keine Wiedererlangung der Zahlungsfähigkeit - einheitliches Insolvenzereignis - Gesamtverfahren - unmittelbare Wirkung der EGRL 74/2002
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 64/12 vom 28.11.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 64/12 vom 6.12.2012
|
11. Senat |
6.12.2012 |
B 11 AL 15/11 R |
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Kündigung der Eingliederungsvereinbarung durch Grundsicherungsträger - Wegfall der Hilfebedürftigkeit durch Rechtsänderung - Unwirksamkeit der Kündigung - Zumutbarkeit der Weiterförderung der Weiterbildungsmaßnahme - Feststellungsklage
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 64/12 vom 28.11.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 64/12 vom 6.12.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 12/14 vom 2.4.2014
|
11. Senat |
6.12.2012 |
B 11 AL 25/11 R |
Arbeitsvermittlung - Angebot eines privaten Arbeitsvermittlers im Internetportal der BA - Forderung eines erfolgsunabhängigen pauschalen Aufwendungsersatzes - Deaktivierung - virtuelles Hausrecht der BA
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 64/12 vom 28.11.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 64/12 vom 6.12.2012
|
12. Senat |
19.12.2012 |
B 12 KR 20/11 R |
Krankenversicherung - freiwilliges Mitglied - stationär in Pflegeeinrichtung untergebrachter Empfänger von Leistungen nach dem SGB 12 - keine Beitragserhebung auf Leistungen zur Sicherstellung des bedarfsgerechten Aufenthalts einschließlich Investitionsaufwendungen - Beitragsverfahrensgrundsätze Selbstzahler sind hinreichende Rechtsgrundlage für Beitragsfestsetzung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 68/12 vom 11.12.2012,
Presse-Sonderbericht Nr. 30/12 vom 19.12.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 68/12 vom 19.12.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 32/13 vom 3.7.2013
|
12. Senat |
19.12.2012 |
B 12 KR 29/10 R |
Krankenversicherung - Betriebskrankenkasse - fakultativer Finanzausgleich - Hilfegewährung - Bedingung - Verbandsumlagebescheid - Rechtswidrigkeit - Zulässigkeit der Anfechtungsklage - öffentlich-rechtliche Willenserklärung als Verwaltungsakt - Anwendbarkeit der Grundsätze privatrechtlicher Willenserklärungen
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 68/12 vom 11.12.2012,
Presse-Sonderbericht Nr. 29/12 vom 19.12.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 68/12 vom 19.12.2012
|
4. Senat |
11.12.2012 |
B 4 AS 27/12 R |
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - steuerfreie Spesenzahlung des Arbeitgebers für Verpflegungsmehraufwendungen - keine zweckbestimmte Einnahme - Absetzbarkeit der Verpflegungsmehraufwendungen vom Einkommen bis zur Obergrenze nach § 6 BRKG 2005 iVm § 4 Abs 5 EStG - keine Beschränkung auf den Pauschbetrag des § 6 AlgIIV 2008 - Erforderlichkeit einer Öffnungsklausel - Ermächtigungskonformität
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 67/12 vom 5.12.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 67/12 vom 11.12.2012
|
4. Senat |
11.12.2012 |
B 4 AS 29/12 R |
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - Lebensversicherung - kein Schonvermögen zur Altersvorsorge - fehlender Verwertungsausschluss - keine Gleichstellung durch Erklärung über die Nichtverwertung vor Eintritt ins Rentenalter - keine besondere Härte - keine Berücksichtigung von Schulden
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 67/12 vom 5.12.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 67/12 vom 11.12.2012
|