|
14.12.2012 |
|
Vizepräsident des Bundessozialgerichts a.D. Prof. Dr. Otto Ernst Krasney wird 80 Jahre alt
|
|
18.12.2012 |
|
Präsident des Bundessozialgerichts a.D. Dr. h.c. Matthias von Wulffen wird 70 Jahre alt
|
|
18.12.2012 |
|
Die Erhöhung der "Mindestmenge" zu behandelnder Frühgeborener mit Geburtsgewicht unter 1250 Gramm von 14 auf 30 Geburten pro Jahr für Krankenhäuser ist nichtig
siehe auch: Urteil des 1. Senats vom 18.12.2012 - B 1 KR 34/12 R -
|
|
19.12.2012 |
|
Erhebung von Verbandsumlagen durch den BKK-Bundesverband zum Ausgleich von 53 Mio Euro gezahlter finanzieller Hilfen für drei "notleidende" Betriebskrankenkassen rechtswidrig
siehe auch: Urteil des 12. Senats vom 19.12.2012 - B 12 KR 29/10 R -
|
|
19.12.2012 |
|
Beitragsbemessungsvorschriften des GKV-Spitzenverbands für freiwillig Krankenversicherte grundsätzlich nicht zu beanstanden
siehe auch: Urteil des 12. Senats vom 21.12.2011 - B 12 KR 22/09 R -,
Urteil des 12. Senats vom 19.12.2012 - B 12 KR 20/11 R -
|
|
27.12.2012 |
|
Richter am Bundessozialgericht a.D. Gregor Steffens verstorben
|
1. Senat |
12.12.2012 |
|
Der 1. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 18. Dezember 2012 um 10.00 Uhr im Elisabeth-Selbert-Saal in Angelegenheiten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf Grund mündlicher Verhandlung über sechzehn Revisionen zu entscheiden.
siehe auch: Urteil des 1. Senats vom 18.12.2012 - B 1 KR 34/12 R -
|
1. Senat |
18.12.2012 |
|
Der 1. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über seine Sitzung vom 18. Dezember 2012.
siehe auch: Urteil des 1. Senats vom 18.12.2012 - B 1 KR 34/12 R -
|
1. Senat |
18.12.2012 |
B 1 KR 34/12 R |
Krankenversicherung - Krankenhaus - Planbarkeit von Krankenhausleistungen iS der gesetzlichen Mindestmengenregelung - Festsetzung der Erhöhung der Mindestmenge in Perinatalzentren der obersten Kategorie nicht rechtmäßig - Zuständigkeit im sozialgerichtlichen Verfahren - Angelegenheit der Sozialversicherung - Statthaftigkeit der Feststellungsklage gegen untergesetzliche Rechtsnormen - Klagebefugnis des Krankenhausträgers - Verwertbarkeit des Abschlussberichts des IQWiG - Erstreckung des Grundrechts der Berufsfreiheit auf juristische inländische Personen
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 69/12 vom 12.12.2012,
Presse-Sonderbericht Nr. 28/12 vom 18.12.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 69/12 vom 18.12.2012
|
4. Senat |
5.12.2012 |
|
Der 4. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 11. Dezember 2012 im Jacob-Grimm-Saal nach mündlicher Verhandlung über drei Revisionen aus der Grundsicherung für Arbeitsuchende zu entscheiden.
siehe auch: Urteil des 4. Senats vom 11.12.2012 - B 4 AS 44/12 R -,
Urteil des 4. Senats vom 11.12.2012 - B 4 AS 29/12 R -,
Urteil des 4. Senats vom 11.12.2012 - B 4 AS 27/12 R -
|
4. Senat |
11.12.2012 |
|
Der 4. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über seine Sitzung vom 11. Dezember 2012 wie folgt:
siehe auch: Urteil des 4. Senats vom 11.12.2012 - B 4 AS 44/12 R -,
Urteil des 4. Senats vom 11.12.2012 - B 4 AS 29/12 R -,
Urteil des 4. Senats vom 11.12.2012 - B 4 AS 27/12 R -,
Urteil des 4. Senats vom 22.3.2012 - B 4 AS 16/11 R -,
Urteil des 14. Senats vom 22.8.2012 - B 14 AS 13/12 R -
|
4. Senat |
11.12.2012 |
B 4 AS 44/12 R |
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - Zweipersonenhaushalt in Niedersachsen - keine pauschale Erhöhung der Wohnflächengrenze für Alleinerziehende nach wohnraumförderungsrechtlichen Sonderregelungen - Zumutbarkeit der Kostensenkung - Untersuchungsmaxime - Festlegung des räumlichen Vergleichsbereichs - Anwendung der Wohngeldtabelle - Höhe des Sicherheitszuschlags
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 67/12 vom 5.12.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 67/12 vom 11.12.2012
|
4. Senat |
11.12.2012 |
B 4 AS 29/12 R |
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - Lebensversicherung - kein Schonvermögen zur Altersvorsorge - fehlender Verwertungsausschluss - keine Gleichstellung durch Erklärung über die Nichtverwertung vor Eintritt ins Rentenalter - keine besondere Härte - keine Berücksichtigung von Schulden
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 67/12 vom 5.12.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 67/12 vom 11.12.2012
|
4. Senat |
11.12.2012 |
B 4 AS 27/12 R |
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - steuerfreie Spesenzahlung des Arbeitgebers für Verpflegungsmehraufwendungen - keine zweckbestimmte Einnahme - Absetzbarkeit der Verpflegungsmehraufwendungen vom Einkommen bis zur Obergrenze nach § 6 BRKG 2005 iVm § 4 Abs 5 EStG - keine Beschränkung auf den Pauschbetrag des § 6 AlgIIV 2008 - Erforderlichkeit einer Öffnungsklausel - Ermächtigungskonformität
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 67/12 vom 5.12.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 67/12 vom 11.12.2012
|
6. Senat |
13.12.2012 |
|
Der 6. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über die Ergebnisse der am 12. Dezember 2012 auf¬grund mündlicher Verhandlung entschiedenen Revisionsverfahren:
siehe auch: Urteil des 6. Senats vom 12.12.2012 - B 6 KA 50/11 R -,
Urteil des 6. Senats vom 12.12.2012 - B 6 KA 5/12 R -,
Urteil des 6. Senats vom 12.12.2012 - B 6 KA 4/12 R -,
Urteil des 6. Senats vom 12.12.2012 - B 6 KA 35/12 R -,
Urteil des 6. Senats vom 12.12.2012 - B 6 KA 3/12 R -,
Urteil des 6. Senats vom 12.12.2012 - B 6 KA 15/12 R -,
Urteil des 6. Senats vom 12.12.2012 - B 6 KA 1/12 R -
|
6. Senat |
12.12.2012 |
B 6 KA 15/12 R |
MKG-Chirurg - Anerkennung von einer Kassenärztlichen Vereinigung (KÄV) als Belegarzt - Abrechnung der Leistungen nur gegenüber der betreffenden KÄV und nicht gegenüber einer Kassenzahnärztlichen Vereinigung - Ausschluss einer belegzahnärztlichen Tätigkeit
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 65/12 vom 29.11.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 65/12 vom 13.12.2012
|
6. Senat |
12.12.2012 |
B 6 KA 3/12 R |
Vertragsärztliche Versorgung - ambulante Notfallversorgung - Vergütung - Zusatzpauschale - Krankenhausambulanz - Hausbesuch
siehe auch: Urteil des 6. Senats vom 12.12.2012 - B 6 KA 4/12 R -,
Presse-Vorbericht Nr. 65/12 vom 29.11.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 65/12 vom 13.12.2012
|
6. Senat |
12.12.2012 |
B 6 KA 4/12 R |
Parallelentscheidung zu dem Urteil des BSG vom 12.12.2012 - B 6 KA 3/12 R.
siehe auch: Urteil des 6. Senats vom 12.12.2012 - B 6 KA 3/12 R -,
Presse-Vorbericht Nr. 65/12 vom 29.11.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 65/12 vom 13.12.2012
|
6. Senat |
12.12.2012 |
B 6 KA 1/12 R |
Vertragsärztliche Versorgung - Gesamtpunktzahlvolumen - Änderung der Abrechnungsobergrenzen für sogenannte Job-Sharing-Praxen nach Maßgabe der Bedarfsplanungsrichtlinien - antragsabhängige Änderungen - substantiierte Darlegung der geltend gemachten Veränderungen
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 65/12 vom 29.11.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 65/12 vom 13.12.2012
|
6. Senat |
12.12.2012 |
B 6 KA 5/12 R |
Vertragsärztliche Versorgung - Arzt im Notfalldienst - Erstversorgung - Laboruntersuchungen der Blutalkoholkonzentration und des C-reaktiven Proteins - grundsätzlich keine Basisversorgung des Notfalldienstes - Beurteilung - ärztliche Sachkunde der kassen- bzw vertragsarztrechtlichen Spruchkörper - Anforderung von Laboruntersuchungen - Auftragsleistungen - Durchführung des von einer Kassenärztlichen Vereinigung organisierten Notfalldienst in Krankenhausräumen - Sachkunde des Spruchkörpers
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 65/12 vom 29.11.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 65/12 vom 13.12.2012
|
6. Senat |
12.12.2012 |
B 6 KA 35/12 R |
Vertragsärztliche Versorgung - Hemmung der Ausschlussfrist für sachlich-rechnerische Richtigstellung durch gerichtliche Auseinandersetzung über Vorschriften eines Honorarverteilungsmaßstabes
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 65/12 vom 29.11.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 65/12 vom 13.12.2012
|
6. Senat |
12.12.2012 |
B 6 KA 50/11 R |
Vertragsärztliche Versorgung - Ausschluss der Verordnung für sogenannte Lifestyle-Arzneimittel kraft Gesetzes - Verordnungsregress setzt eine Bekanntgabe des Ausschlusses in Arzneimittelrichtlinien nicht voraus
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 65/12 vom 29.11.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 65/12 vom 13.12.2012
|
7. Senat |
14.12.2012 |
|
Der 7. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 20. Dezember 2012 im Jacob-Grimm-Saal auf Grund mündlicher Verhandlung über drei Revisionen und darüber hinaus über zwei Revisionen ohne mündliche Verhandlung aus dem Gebiet des Asylbewerberleistungsr
siehe auch: Urteil des 7. Senats vom 26.6.2013 - B 7 AY 6/11 R -,
Urteil des 7. Senats vom 20.12.2012 - B 7 AY 5/11 R -,
Urteil des 7. Senats vom 20.12.2012 - B 7 AY 4/11 R -,
Urteil des 7. Senats vom 20.12.2012 - B 7 AY 1/11 R -
|
7. Senat |
20.12.2012 |
B 7 AY 5/11 R |
Asylbewerberleistung - Kostenerstattungsanspruch zwischen Leistungsträgern nach länderübergreifender Umverteilung von Asylbewerbern - Bezifferung des zuvor grundsätzlich geltend gemachten Erstattungsanspruchs erst nach Aufhebung des § 10b Abs 3 AsylbLG zum 1.7.2005
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 70/12 vom 14.12.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 70/12 vom 21.12.2012
|
7. Senat |
20.12.2012 |
B 7 AY 4/11 R |
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Zugunstenverfahren - Asylbewerberleistung - kein Anspruch auf Nachzahlung bei Wegfall der Bedürftigkeit - keine Ausnahme wegen Verfassungswidrigkeit der Höhe der Grundleistung - Begrenzung der Rückwirkung der vom BVerfG festgelegten Übergangsregelung auf Leistungszeiträume ab dem 1.1.2011
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 70/12 vom 14.12.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 70/12 vom 21.12.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 30/13 vom 26.6.2013
|
7. Senat |
20.12.2012 |
B 7 AY 1/11 R |
Asylbewerberleistung - Anspruch auf Geldleistungen zur Pflege - Ausschluss von den Leistungen der Sozialhilfe - sonstige Leistungen zur Sicherung der Gesundheit - Sachleistungsprinzip - Substitution durch Geldleistungen nur bei Vorliegen besonderer Umstände - tatsächliche finanzielle Aufwendungen
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 70/12 vom 14.12.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 70/12 vom 21.12.2012
|
7. Senat |
21.12.2012 |
|
Der 7. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über die am 20. Dezember 2012 entschiedenen Revisionen aus dem Gebiet des Asylbewerberleistungsrechts.
siehe auch: Urteil des 7. Senats vom 26.6.2013 - B 7 AY 6/11 R -,
Urteil des 7. Senats vom 20.12.2012 - B 7 AY 5/11 R -,
Urteil des 7. Senats vom 20.12.2012 - B 7 AY 4/11 R -,
Urteil des 7. Senats vom 20.12.2012 - B 7 AY 1/11 R -
|
10. Senat |
19.12.2012 |
|
Der 10. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über die ursprünglich zur mündlichen Verhandlung am 20. Dezember 2012 geladenen Revisionssachen.
siehe auch: Urteil des 10. Senats vom 20.12.2012 - B 10 EG 16/11 R -
|
10. Senat |
20.12.2012 |
B 10 EG 16/11 R |
Elterngeld - Anspruch - EU-Ausland - Zuständigkeit der Behörde - gegenwärtiger Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt - letzter Wohnsitz im Inland - Gleichbehandlung mit im Ausland lebenden Elterngeldberechtigten - Anspruchsvermittlung bei nicht verheirateten Eltern - Zurückverweisung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 66/12 vom 30.11.2012,
Presse-Mitteilung Nr. 66/12 vom 19.12.2012
|
10. Senat |
20.12.2012 |
B 10 LW 2/11 R |
Alterssicherung der Landwirte - Altersrente eines Ehegatten eines Landwirtes - Unternehmensabgabe - Mindestgröße
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 66/12 vom 30.11.2012
|