Medieninformation Nr. 26/12
Vizepräsident des Bundessozialgerichts a.D.
Prof. Dr. Otto Ernst Krasney wird 80 Jahre alt
Am 16. Dezember 2012 feiert
Prof. Dr. Krasney seinen 80.
Geburtstag. Otto Ernst Krasney wurde in Prag geboren und konnte aufgrund
Vertreibung und der Umstände der Nachkriegszeit erst 1954 sein Abitur
ablegen.
1962 trat Krasney nach Studium,
Referendariat und Promotion in die Sozialgerichtsbarkeit
Nordrhein-Westfalen ein. Nach einer dreijährigen Abordnung als
wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundessozialgericht (1964 bis
1967) wurde Prof. Krasney im Jahr 1971 zum Richter am
Bundessozialgericht ernannt. Seit Beginn seiner Tätigkeit im
Bundessozialgericht war er zunächst als Richter, von 1980 an
Vorsitzender Richter in dem für Unfallversicherung zuständigen
2. Senat. 1988 wurde Prof. Krasney Vizepräsident des
Bundessozialgerichts. Ende Dezember 1997 wurde er in den Ruhestand
verabschiedet. Prof. Dr. Krasney vollendete damit eine über
36jährige Tätigkeit in der Sozialgerichtsbarkeit.
Nicht nur als Richter, sondern auch als
anerkannter Wissenschaftler hat sich Prof. Krasney einen hervorragenden
Namen gemacht. Bereits seit 1967 erhielt er einen Lehrauftrag für
Sozialrecht an der Ruhr-Universität Bochum. An der Gesamthochschule
Kassel setzte er diese Tätigkeit fort und wurde hier 1979 zum
Honorarprofessor ernannt, 1991 auch an der Justus-Liebig-Universität in
Gießen. Die Fachwelt verdankt ihm zahlreiche Veröffentlichungen;
aufgrund eines im Jahre 1992 erstatteten Gutachtens gilt er als einer
der Wegbereiter der sozialen Pflegeversicherung. Auch nach Eintritt in
den Ruhestand begleitet Prof. Krasney die Sozialrechtswissenschaft durch
Vortragstätigkeit und wissenschaftliche Veröffentlichungen bis zum
heutigen Tage.
Ehrenamtlich setzte sich Prof. Krasney nicht
nur im Sozialrechtsverband ein, dessen Vorsitzender des Vorstandes er
lange Jahre war, sondern vor allem auch durch verantwortliche Funktionen
in Verbänden der Behinderten- und Suchthilfe. Bundesweite Beachtung und
Anerkennung fand seine Tätigkeit als Ombudsmann zur Bewältigung der
Bahnkatastrophe von Eschede. Eine Würdigung seines vielfältigen
Engagements erfolgte durch den Wissenschaftlichen Preis der Deutschen
Hauptstelle für Suchtgefahren (1976) und das Bundesverdienstkreuz
(1985).
Die Kolleginnen und Kollegen des
Bundessozialgerichts wünschen ihm weiterhin Gesundheit, Kraft und Zeit,
sein Wirken im Sinne der Allgemeinheit fortsetzen zu können.
Otto Ernst Krasney, fürsorglicher Vater und
Großvater, lebt mit seiner Ehefrau in Kassel.